Hallo,bis Ende 2016 habe ich noch super geschlafen und konnte auch ständig schlafen. Seit Mitte 2017 habe ich massive Schlafstörungen. Mal kann ich nicht einschlafen und nicht durchschlafen, bin innerlich total unruhig (völlig ohne Grund, dann liege ich die ganze Nacht wach und kann auch jederzeit aufstehen, früh komme ich zackig aus dem Bett) und muss dann stündlich auf Toilette (Gewicht nach einer solchen Nacht von 98,8 kg auf 95,6 kg reduziert). Aktuell werde ich abends richtig müde und schlafe auch schnell ein, doch dann wache ich nach 3 bis 4 h auf und kann nicht mehr schlafen. Allgemein ist der Schlaf auch nicht so tief und schon gar nicht erholsam. Ich hänge dann am nächsten Tag komplett durch, als würde das Melatonin ganz langsam im Körper abgebaut werden. Der Blutdruck ist auch entsprechend hoch, bei der Endokrinologie hatte ich 173/86 (der untere Wert ist noch normal, sagte man mir ... sehe ich anders).Ich habe mittlerweile jeglichen Kram ausprobiert:- Calcium -> half bisher am meisten (als Lactatgluconat)- Magnesium- Vitamin D3 -> Hochdosen mit 50k IE für 7 Tage beseitigten das Problem kurzzeitig und ich schlief so gut wie früher- Beta Dorm, Reisetabletten -> halfen überhaupt nicht und das sind schon Schlafmedikamente!- Glycin, Taurin, Tryptophan, Cholin ...- auch alle NEM komplett weglassenIn der Endokrinologie wurde nichts festgestellt, bis auf einen Jodmangel im Urin. Meine Schilddrüse ist homogen, keine Knoten, keine Entzündungen etc. und umfasst 24 ml (bis 25 ml sind normal). Trotz des Jodmangels sind meine Schilddrüsenwerte aus meiner Sicht gut, was mich schon verwundert. Laut Endokrinologin kommen die Schlafstörungen nicht von der Schilddrüse. Vor der Untersuchung habe ich eine Woche zuvor jegliche NEM abgesetzt. Die Blutabnahme war gegen 10 Uhr und ich hatte bereits gefrühstückt.TSH: 1,61fT3: 3,20 pg/mlfT4: 1,14 ng/mlalle Antikörper negativJod im Urin: 7 mcg/lCalcium: 2,28 mmol/lCalcium korrigiert: 2,22 mmol/lPhosphat: 0,94 mmol/lVitamin D 25 OH: 61,7 ng/mlFerritin: 51,1 ng/mlHämoglobin: 14,67 g/dlFällt euch noch etwas auf bzw. habt ihr noch Ideen, woher die Schlafstörungen/Schlaflosigkeit kommen?Vielen Dank für eure Hilfe!Dieser Bild existiert nicht
Wie sieht`s denn mit Elektrosmog aus - hat sich irgendwas in deinem Umfeld geändert?Machst du nachts das W - Lan aus?Gruß, Eric
Hallo Eric,an meiner Schlafumgebung ist alles gleich geblieben. WLAN schaltet sich seit Jahren um 21 Uhr ab und bleibt bis 5.30 Uhr aus. Viele GrüßeSandro
Hey Sandro - vielleicht is ja ein dicker Mast in der Nähe dazugekommen....schau mal aus dem Fenster Ansonsten eventuell andere Umweltgifte....Shimmelvorfälle in der Wohnung etc?Ich klopfe das nur ab, weil du oben schon alle NEM Interventionen angegeben hast...
Zitat von naklar! im Beitrag #4Hey Sandro - vielleicht is ja ein dicker Mast in der Nähe dazugekommen....schau mal aus dem Fenster Haha - kann man sogar nachprüfen, bei der Bundesnetzagentur, die haben eine Datenbank -> Hab ich hier mal zusammengefasst.Wichtiger ggf. ist noch die Funkumgebung wenn man in der Innenstadt in einem Mehrfamilienhaus, einer dichten Bebauung oder einem Wohnblock wohnt. Das hatte sich bei mir auch in den letzten Jahren krass geändert. Ich habe durch verschiedene Maßnahmen meine Grundbelastung im Schlafraum von ca. 100-1000uW/m2 auf ca. 0,1-1uW/m2 reduziert. Allerdings bedeutet das in den meisten Fällen das man weg/umzieht.LGHans
Die Masten habe ich gerade kontrolliert. Die sind alle schon viel länger da, als meine Schlafstörungen.Ich habe halt immer noch Calcium und Magnesium im Sinn, weil Calcium schon mal deutlich höher, nämlich bei 2,45 lag und da ging es mir noch gut.
Ich habe vorhin gelesen, dass Beta Blocker die Anzahl der Adrenalin Rezeptoren im Körper erhöhen.Kann das auch durch NEM passieren? Wenn ja, durch welche?
Dieser Bild existiert nichtDer Schlaf bessert sich, seitdem ich wieder angefangen habe, täglich Noriblätter zu essen und mittlerweile bin ich auf Wakame gewechselt, täglich 1-2 g. Scheint also am Jod gelegen zu haben. Doch die hier teilweise propagierten Hochdosen sind nicht notwendig.
gago kam das alles vom Jod bei dir das nicht schlafen können?
Wie isst du deine Wakameblätter? Mischst du die immer in deinem Essen unter?
Ne ich esse die direkt ohne einweichen oder sonstiges.
Zitat von gago im Beitrag #10Ne ich esse die direkt ohne einweichen oder sonstiges.Ups, das ist aber ein zäher Knabberspaß Ich selber weiche Sie in warmen Wasser ein oder packe Sie in den Turbomixer für den grünen Smoothie - letzterer bietet sich aktuell am, da es gerade sehr viel Löwenzahn gibt. Was mich wundert: Esse Wakame bzw. Kelp jetzt schon zusammen mit Paranüssen oder Selen seit 3,5 Jahren - an den SD-Werten hat sich jedoch nicht viel geändert. Jedoch habe ich nie mit Dosierungen >500µg am Tag experimentiert.Einzig frage ich mich ob es besser ist die Wakame über den Tag zu verteilen - oder ob auf einmal essen o.k. für die Aufnahme ist.LGHans
Ja in dem Smoothie wollte ich es nicht machen, weil mir die so sehr gut schmecken. War auch am überlegen, ob es sinnvoller wäre, die über den Tag zu verteilen, andererseits möchte ich auch nicht, dass die Schilddrüse abends oder in der Nacht anspringt und mir dann den Schlaf raubt.
Zitat von gago im Beitrag #12Ja in dem Smoothie wollte ich es nicht machen, weil mir die so sehr gut schmecken.
Zitat von gago im Beitrag #12möchte ich auch nicht, dass die Schilddrüse abends oder in der Nacht anspringt und mir dann den Schlaf raubt.
Kurze Frage an dich, gago.Ich habe gerade über deinen Laborbefund drübergeschaut und überlege, ob ich das richtig verstehe:Dort steht, dass dein Jod im Urin 6,7 mcg/l beträgt und dass der Referenzbereich bei 100-199 mcg/l liegt.Korrekt?Ist das dann nicht ein eklatanter Mangel?! Die Ungenauigkeit bei der Jodbestimmung im Urin (zumal in deinem Fall sicher kein 24-Urin-Sammeltest gemacht wurde?) lassen wir mal außen vor.Bei einem derart starken Mangel dürfte die Ungenauigkeit dann keine relevante Rolle mehr spielen.
Klar ist das ein heftiger Mangel. Die Frage ist, weshalb mein fT3 sogar minimal höher lag, als zu den Zeiten, wo ich Jod zugeführt habe.
Das ist für mich eine wertvolle Info, da ich laut 24-h-Urinsammeltest nach Gabe von 50 mg (4x12,5 mg) Iodoral (sog. "Jod-Belastungstest") ebenfalls einen eklatanten Jodmangel habe.Deshalb gehe ich das Ganze jetzt an, indem ich täglich 1-2 Tabletten (also 12,5-25 mg) Iodoral einnehme.Wenn die Dose der Iodoral-Tabletten aufgebraucht ist (180 Tabletten) werde ich ggf. erneut meinen Jodstatus im Urin bestimmen lassen, dann aber vermutlich wieder mit dem o.g. Jod-Belastungstest, den ich für genauer halte, als lediglich eine einmalige Uringabe (z.B. den Morgenurin) untersuchen zu lassen.Dann sollte als Ergebnis hoffentlich herausgekommen, dass mein Jodmangel behoben ist. Und dann brauche ich nur noch eine geeignete Jod-Erhaltungsdosis für mich herauszufinden. Sobald man die hat, kann man ja ganz einfach und exakte Joddosierungen zuführen, z.B. via Kelp o.Ä.
Zitat von Dominik im Beitrag #16Deshalb gehe ich das Ganze jetzt an, indem ich täglich 1-2 Tabletten (also 12,5-25 mg) Iodoral einnehme.Wenn die Dose der Iodoral-Tabletten aufgebraucht ist (180 Tabletten) werde ich ggf. erneut meinen Jodstatus im Urin bestimmen lassen, dann aber vermutlich wieder mit dem o.g. Jod-Belastungstest, den ich für genauer halte, als lediglich eine einmalige Uringabe (z.B. den Morgenurin) untersuchen zu lassen.Dann sollte als Ergebnis hoffentlich herausgekommen, dass mein Jodmangel behoben ist. Und dann brauche ich nur noch eine geeignete Jod-Erhaltungsdosis für mich herauszufinden. Sobald man die hat, kann man ja ganz einfach und exakte Joddosierungen zuführen, z.B. via Kelp o.Ä.
Dass der Jod Belastungstest kompletter Schwachsinn ist, wisst ihr hoffentlich. Da gab es hier im Forum auch ein Thema, wo Beiträge dazu waren.
Zitat von gago im Beitrag #18Dass der Jod Belastungstest kompletter Schwachsinn ist, wisst ihr hoffentlich. Da gab es hier im Forum auch ein Thema, wo Beiträge dazu waren.Wärst du so nett und würdest mir dies mal verlinken?Das Problem, was ich habe, ist, dass es wohl KEINE EINZIGE valide Testmethode zur Ermittlung der persönlichen Jodversorgung gibt.Jedenfalls haben das mir diverse Labormediziner gesagt: Sowohl Jod im Urin, als auch Jod im Blut(serum), als auch Jod im 24-Stunden-Urin seien allesamt keine evidenzbasierten Prüfverfahren zur Ermittlung des Jodstatus im Körper. Das schreiben auch diverse User im Strunz-Forum sowie im ht-mb-Forum.Lediglich das TSH zeige einen Jodmangel indirekt an, d.h. ein erhöhtes TSH von > 2,5 KANN (muss nicht) auf einen Jodmangel hinweisen.Aber da ich immer gerne dazulerne, würde ich mich freuen, wenn du mal die entsprechenden Diskussionen hierzu aus dem edubily-Forum verlinken könntest. Zitat von jfi im Beitrag #17Das kannst du wahrscheinlich vergessen, da Jod nicht so einfach vom Körper aufgenommen wird. Bei Kyra Kaufmann hat es damals auch 6 Monate gedauert bis sie ihren Jodmangel behoben hatte und das trotz 50 mg/Tag und ausreichender Aufnahme aller Co-Faktoren...Das hat sie im aktuellen Podcast bei der Flowgrade Show erzählt.Als geeignete Erhaltungsdosis eignet sich wohl die Ernährung von Anja Leitz, da diese die einzige war, bei der Kyra Kaufmann jemals keinen Jodmangel beim 24-h-Urin-Test gefunden hat obwohl die Anja Leitz kein Jod als NEM einnimmt. Die isst halt bis zu 5 kg Fisch die Woche und täglich verschiedenes Meeresgemüse. Schwierig, aber ich arbeite auch dran das in meiner Ernährung auszubauen LG JensAlter Falter, also wenn DAS stimmt, dann müssten doch wirklich 99% der Deutschen einen Jodmangel haben. Die Wenigsten essen Algen oder mehrere Kilogramm an Fisch pro Woche... und die Wenigsten nutzen Nahrungsergänzungsmittel zur Jodzufuhr wie etwa Kelp-Kapseln oder Ähnliches. Und Jodsalz dürfte ja ein Witz sein, denn selbst bei 10 g Salz (aus Jodsalz) pro Tag sind das gerade mal lächerliche 200 mcg an Jod, die man dadurch reinbekommt. Das reicht doch sicherlich nicht, da ich ja offenbar auch einen Jodmangel habe, obwohl ich täglich 300 mcg Jod über Ernährung (und Two-Per-Day) reinbekomme, OHNE die Nutzung von Jodsalz.
Hier wird der Belastungstest zerrissen: http://www.townsendletter.com/Jan2013/iodine0113.htmlLugolsche LösungIch kann dich nur warnen, genauso töricht wie ich zu sein oder dieser RAW Spirit bei YouTube. Er hat mit Selenhefe und reichlich Paranüssen gepuffert ... entgegen der Behauptungen einiger hier.