Immer mal wieder ein paar Tage Keto Ernährung in Folge?
Könnte auch in der Zeit den Mundgeruch erklären, wenn der Körper nicht richtig adaptiert ist
jfi @markus @Shman Frontal
Sorry hätte ich dazuschreiben sollen. Ihr Zahnarzt hat sie kürzlich mal auf ihren Mundgeruch angesprochen, im Mundraum ist alles super. Er meinte der Rachen sehe leicht gerötet aus, konnte er aber nicht genau sagen. Deshalb ging's zum HNO, der aber nichts gesehen hat. Ist aber vielleicht möglich, dass sich der Rachenraum regelmäßig entzündet.
ulli Hat der HNO-Arzt nach sogen. Mandelsteinen geguckt?
Können wir nicht sagen, ich vermute ja schon wenn man wegen Mundgeruchs dort hingeht.
wolf08 Könnte auch stiller Reflux sein.
Hätte man das nicht bei der Magenspiegelung sehen müssen, anhand einer Reizung in der Speiseröhre?
moepes Immer mal wieder ein paar Tage Keto Ernährung in Folge?
Kann ich so auch nicht sagen, ernähren uns schon eher in Richtung Keto, sie isst phasenweise mal mehr und mal weniger Haferbrot. Das wäre auch ihre größte KH-Quelle, ansonsten essen wir eher fettig.
Vllt führen wir mal ein Ernährungstagebuch, möglich dass wir was draus lernen! NAC bzw. auch alle weiteren NEMS lassen wir für sie jetzt mal ein Weilchen weg. Auch wenn sich das ungut anfühlt 😃
Könnte auch stiller Reflux sein.
Die fahren bei der Gastro so kurz da durch und schauen da nicht so genau, bei meiner Freundin hat die Gastro es auch nicht gezeigt erst die Speiseröhre Druckmessung hat es dann bestätigt. Hat sie häufig Halsinfekte, Husten, Räuspern, Heiserkeit, Halskratzen, Nasennebenhöhlen Entzündungen??
Sorry @wolf08, habe deine letzte Antwort vergessen zu beantworten. Ja, sie muss sich sehr oft räuspern. Manchmal nervt es fast ein bisschen 😃 Es gibt ohnehin Neuigkeiten:
Sie war diese Woche beim Zahnarzt, während das Ganze akut war. Im Mundraum ist alles top, der Arzt sagte aber, dass die Mandeln leicht entzündet aussehen und dort ein gelblicher Belag zu sehen ist. Vermutlich wird es das wohl sein.
Mit Chlorhexamed-Spray ist das kontrollierbar, aber nicht zu beseitigen. Entweder kommen die Mandeln also raus, oder es muss ein Weg gefunden werden, die Ursache für die Entstehung dieser immer wiederkehrenden Entzündungen zu finden.
Marco-Knusper es muss ein Weg gefunden werden, die Ursache für die Entstehung dieser immer wiederkehrenden Entzündungen zu finden
Nur das wäre zielführend
Marco-Knusper Eventuell Amoxicillin probieren, das könnte dafür sorgen, dass man eine OP umgeht. Hat deine Freundin sonstige Probleme oder irgendwelch Veränderungen vorgenommen seit sie es hat? Ich beobachte es oft wenn Frauen erhöhter Estrogen Werte haben zb durch neue Pille, und bei Männern wie Frauen wenn sie längere Zeit Angst haben und das Immunsystem geschwächt ist.
Marco-Knusper Mandeln raus ist auch nicht gut. Die Mandeln haben ihren Zweck!
Mandelentzündungen können auch auf Milchprodukte zurückzuführen sein. Das Whey?
Wie sieht es mittlerweile aus bei ihr?
Ich tippe sehr stark auf Reflux. Evtl. mit Zwerchfellbruch.
Ich habe kürzlich etwas gelesen, dass es mit der. Verdauung von Aminosäuren zusammenhängt und der anaeroben Zersetzung welches Mundgeruch auslöst. Helfen können spezielle Lactobazillen.
Mittlerweile gibt's hier eine Lösung, die ich gern für andere Suchende noch veröffentlichen möchte:
Vor ca. 5 Monaten hat sie ihren Hausarzt um ein Antibiotikum gebeten, weil sie davon gelesen hat, dass sich in den Furchen der Mandeln Bakterien ansiedeln können. Danach war der Mundgeruch für einige Monate verschwunden.
Vor einem Monat kam er wieder. Letzte Woche hat sie dann beim HNO einen Abstrich machen lassen, das Ergebnis: Staphylokokken Aureus. Dafür gibt's nun erneut ein Antibiotikum.
Also: Unbedingt beim HNO einen Abstrich fordern, wenn jemand mal ähnliche Probleme hat.
Marco-Knusper Danke für das Update. Ihr könntet auch mit fermentierten Lebensmitteln experimentieren oder mit bestimmten Bakterienstämmen: https://lactobacto.com/sinusitis-treatment-summary/
Nochmal ein Update: Der Mundgeruch kam schnell wieder. Wir haben noch 2 HNO besucht, einer hat's dann auch mal hinbekommen, einen anständigen Abstrich zu machen: Streptokokken & Rahnella Aquatilis. Die wurden dieses Mal mit dem richtigen Antibiotikum erfolgreich behandelt, seit einem Monat ca. absolut nichts mehr. Ziemlich traurig, dass man dafür über 1,5 Jahre zu 5 verschiedenen Ärzten rennen musste.
Interessant dabei: Am Schluss, zu ihrer absoluten Mundgeruch-Hochphase, hat Manuka Honig in 400er Konzentration wahre Wunder bewirkt. Nach einem einzigen Teelöffel war der Mundgeruch einfach weg. Im Verlaufe der nächsten Tage nur noch minimal bei weiterer Anwendung. Dann kam das Antibiotikum.
Aber Manuka Honig ist krasses Zeug.
Marco-Knusper schön zu hören, danke fürs Update 👍 weiterhin alles Gute
Interessant. Meine Schwester hatte öfters dasselbe Problem, waren ebenso die Mandeln welche aber rausoperiert wurden (noch in den 90ern, da war das Standard bei Kindern die Mandeln rauszunehmen). Ich persönlich habe dieses Problem ab und an auch, rieche es sogar selbst ein wenig (muss für andere dann stark warhzunehmen sein). Geht aber von alleine wieder weg, kommt meist von ungesunder Ernährung, Zucker, Stress etc. Oder ich nehme Lugolsche Jodlösung.
Ich hatte fast mein Leben lang viel Zucker zu mir genommen und nie Mundgeruch gehabt, bis heute. Bis auf fast 10 Jahre, da hat man mir nach zwei Wurzelspitzenresektionen einen Frontzahn gezogen und dabei ein Stuck Knochen abgebrochen. Dieser machte eine neue Entzündung hielt aber einen Kanal offen, wo der Sabber scheinbar ablief. Trotz häufigem monieren meinerseits hieß es immer da sei nix ich solle eine Munddusche nehmen. Als der Knochensplitter raus kam hörte der Geruch auf, dafür kamen die nächsten Probleme. Da sind 6-7 Zahnärzte und HNOs bis heute zu blöde den Grund zu finden. Diese Lutschtabletten von GUM hatte ich ja schon empfohlen. Abstriche machen die meistens nicht und wenn nur wenige Standardwerte und man muss sie beknien es zu tun. Es ist echt ein Elend mit den Ärzten. Scheinbar finden die nur noch was, wenn dir der Augapfel aus dem Kopf fällt oder Blut sprudelt. 🥴
fufu Dann fahr nach Tübingen zu Dr. Nischwitz. Das ist der führende biologische Zahnarzt Europas, eventuell sogar weltweit.