Da ich immer schon - phasenweise - Schwierigkeiten in Form von Verstopfung hatte, kam ich nicht drum rum mich mit dem Thema Ballaststoffe auseinander zu setzen und hier scheiden sich (wie bei vielem) wirklich die Geister.
Besonders interessant fand ich die Keto/Carnivore Fraktion, welche auch etliche Beweise und Studien dafür liefert, dass Ballaststoffe die Verdauung eher behindern als fördern.
Manche sind der Meinung, dass Ballaststoffe das Darmvolumen erhöhen und damit helfen abzuführen, andere sagen, Ballaststoffe sind wie "Stau" für den Darm und das unsere Mägen dafür nicht gemacht sind.
Welche Stuhlgang-fördernden Tipps habt ihr? Und gibt es jemanden unter euch, der sein Fiber getracked hat und für sich selber herausgefunden hat, wie es seiner Verdauung hilft / nicht hilft?
jojo261
Um es gleich vorweg zu nehmen: Es gibt keine 'Wahrheiten'. Es gibt individuelle Verträglichkeiten und eine Datenlandschaft. Und die zeigt, dass Ballaststoffe/Fasern (das ist ein kleiner Unterschied), immens wichtig sind für ein gesundes Mikrobiom. Ich würde mal sagen: Würde man Stuhlproben der vielen Carnivoren machen, würde man bei einem Großteil sicher einen basischen Stuhl messen und auch eine Dysbiose.
Das, was bei den Leuten hilft, ist, dass viele Pflanzen, vor allem Getreide und Hülsenfrüchte, eine Vielzahl an Bestandteilen enthalten, die den Darm 'irritieren'. Sei es immunologisch oder strukturell (leaky gut). Wenn die das weglassen, haben die natürlich eine gesündere Darmschleimhaut und weniger Probleme, vor allem im Bereich Autoimmunität.
Davon aber abzuleiten, dass Pflanzen und pflanzliche Fasern, die quasi seit es Primaten gibt auf dem Speiseplan stehen, schädlich sind, halte ich für ein großes und fast schon gefährliches Hirngespinst. Man kann sich im Bereich Ernährungswissenschaft eben alles mögliche einbilden.
Ich würde mal sagen, es kommt drauf an, wie gut oder schlecht man auf Fasern reagiert. Bist Du gestresst, dein Darm entzündet, Enyme/Mikrobiom/Säure passen nicht usw denke ich, macht es Sinn, Ballaststoffzufuhr erstmal runterzufahren.
Wenn alles wieder in Ordnung ist, können Ballaststoffe wieder was wunderbares sein 🙂
jojo261 Welche Stuhlgang-fördernden Tipps habt ihr?
Ich tendiere zwar eher zu weichem Stuhl als zu Verstopfung. Mit Gemüse, ob gekocht oder roh, hatte ich oft Probleme. Dabei hatte ich trotzdem ein innerliches Verlangen nach z.b. nem gemischten Salat. Aufgrund der Probleme habe ich irgendwann die Verlautbarungen aus der Carnivoren Ecke sehr begrüßt, und Pflanze wurden irgendwie zu etwas, was man meiden sollte. Hat mal mehr mal weniger gut geklappt. Hier also meine jüngsten Erfahrungen, bzw was zuletzt sehr positive Auswirkungen bei mir hatte.
Zwischen den einzelnen Punkten vergingen jeweils 8-10 Wochen und es wurde jeweils eine Maßnahme hinzugenommen. Am Ende war es also 1.+2.+3 parallel. Mittlerweile esse ich zu jeder Mahlzeit (auch zum Frühstück) Salat und Gemüse (geocht oder roh), auch als Snack gibts mal nen rohen Chicoree oder so. Ein paar Spritzer Apfelessig und ordentlich Salz drüber. Und es geht meiner Verdauung besser denn je.
Nachtrag: Laufen. Ich bin deutlich mehr gelaufen (=gehen) seit Ende Dezember. Jeden Morgen vor dem Frühstück 5-6 km, meist abends das gleiche nochmal.
jojo261 Hast Du mal für dich verschiedene BS und Mengen ausprobiert? Wieviel isst du denn gerade, jetzt wo du Verstopfung hast?
jojo261 Da meine Vergangenheit ein paar Laster mit sich bringt, macht es auch Sinn, dass ich in diesem Bereich festhalte/verspannt bin.
Woher meinst du kommt das bei dir?
mmarcel Nachtrag: Laufen. Ich bin deutlich mehr gelaufen (=gehen) seit Ende Dezember. Jeden Morgen vor dem Frühstück 5-6 km, meist abends das gleiche nochmal.
Das ist ein sehr wichtiger Punkt. Beckenbewegungen „streicheln“ quasi den Darm. Im Alltag zwischendurch immer wieder ein, zwei, drei Minuten das Becken bewegen (kreisen, kippen oder eben durch Gehen etc.) unterstützt die Verdauung.
Ein weiterer Ratschlag: Nach dem Aufstehen ein warmes Glas Wasser. Wer mag, gern mit Zitronensaft, etwas Salz etc.
chris Um es gleich vorweg zu nehmen: Es gibt keine 'Wahrheiten'. Es gibt individuelle Verträglichkeiten und eine Datenlandschaft. Und die zeigt, dass Ballaststoffe/Fasern (das ist ein kleiner Unterschied), immens wichtig sind für ein gesundes Mikrobiom.
Welchen Unterschied meinst du? Meinst du den Unterschied zwischen Ballaststoffen aus Gemüse/Obst und Ballaststoffen aus Getreide/Hülsenfrüchten?
mmarcel Mittlerweile esse ich zu jeder Mahlzeit (auch zum Frühstück) Salat und Gemüse (gekocht oder roh), auch als Snack gibts mal nen rohen Chicoree oder so. Ein paar Spritzer Apfelessig und ordentlich Salz drüber. Und es geht meiner Verdauung besser denn je.
Mach ich ähnlich. Entweder Gemüse oder Obst oder beides dazu.
mmarcel
Definitiv bester Tipp, völlig unabhängig von Balaststoffen.
Hibiskus
Witzig, dass du das jetzt schreibst.
Ich bin gestern auf den Begriff "Pelvic Floor Dysfunction" aufmerksam geworden. Nach dem ich mir ein paar Artikel durchgelesen habe, habe ich versucht Entspannung in meinen Beckenboden zu bringen. Habe imaginiert, dass die Muskeln in diesem Bereich schmelzen dürfen. Ich musste gestern Abend zwar nicht mehr auf Toilette, aber ich spürte sofort eine angenehme Veränderung vom Spannungsfeld im Beckenboden.
Heute morgen konnte ich dann gottseidank wieder mein Geschäft machen.
Interessant fand ich, dass es fast unmöglich ist abzuführen, solange man im Beckenboden verspannt ist.
Da meine Vergangenheit ein paar Laster mit sich bringt, macht es auch Sinn, dass ich in diesem Bereich festhalte/verspannt bin.
Magnesium und oder Vitamin C in hohen Dosen hilft akut auch gegen Verstopfung, da hast du dann halt genau das Gegenteil davon 😉
siehe aktuelles Video von Dr Martina Ollesch zu dem Thema
Nehme Ballaststoffe doch mal als Nahrung für deine Bakterien und nicht, um viel Volumen im Darm zu haben. Ich denke da löst sich das Problem von selbst, wenn du bedenkst, dass die Verdauung im Mund beginnt und auch der Magen seiner Arbeit Chemisch (Säure) und nicht hauptsächlich mechanisch nach kommt.
Bei mir war er größte Einfluss auf Magen und Darm eine gute Einstellung der SD mit anständig hohem fT3.