Hi,
irgendwann hatte ich schon mal was dazu geschrieben. Meine Tochter hat Asthma und muss normalerweise 2-3 Hübe von einem Kortisonspray nehmen um über den Tag zu kommen. Dann hatte ich mal Darmkulturen gekauft für meine Frau und Tochter hat die auch geschluckt und festgestellt, das die helfen. Also sie braucht das Spray nur noch einmal und Atemnot so gut wie nicht vorhanden.
Gibt es dazu evtl Arbeiten? Da sind soviele Kulturen drin, ob man das einschränken kann auf Bestimmte Arten? Nimmt sie es nicht, so merkt sie das und braucht mehr vom Kortison.
Oder welcher Arzt würde sich dem annehmen und evtl schauen ob eine "Darmsanierung" hilft. Also in dem Sinne evtl Übertragung von Mikrobiom von nicht Asthmageschädigten? Ich finde es schon spannend: Paar Mikroben und schon ist was besser.
klaumu
Schwierig, die Wirkung ordentlich herunterzubrechen, weil Darmbakterien das Immunsystem ja schon im Darm programmieren.
Zu den Stämmen. Ich habe einfach mal ne kurze Recherche zum Thema Asthma und Probiotics gemacht und folgende Stämme in unserem Präparat zeigen in (Tier-)Studien Asthma-hemmende Effekte:
Bifidobacterium infantis Lactobacillus reuteri Streptococcus thermophilus (Bifidobacterium longum vor allem bei Nahrungsmittelallergien)
Infantis und Reuteri sind sowieso super spannende Bakterien. Infantis, weil es schon ganz früh im Kinderdarm vorkommt und da offenbar weitreichende Effekte hat. Und Reuteri, weil der Stamm wirklich sehr spannende Eigenschaften hat, etwa der Schutz vor Karies.
Ansonsten gibt es Studien zu speziellen Stämmen, die bestimmte Gene tragen.
@chris
Nimmst du regelmäßig Darmbakterien ein oder nur phasenweise bzw. wie sollte man da vorgehen?
Manche empfehlen die ja nur nach/während Antibiotika Einnahme.
wolf08 Ich bin nicht Chris 🙂. Aber meine Tochter merkt es, wenn sie keine Darmbakterien einnimmt. Ist es nicht so, dass die Bakterien ansonsten rasch wieder verschwinden, wenn man es nicht nimmt?
Push @chris