Wie baut man aber seinen Darm wieder auf, wenn 2 Breitband Antibiotika über 3 Wochen eingenommen wurden? Da ist kein Lacto und Bifodo mehr nachweisbar?
Dr. Pimentel schreibt auch, dass Probiotika nicht zu empfehlen sind. Bei SIBO sowieso nicht. Ich bin mir da noch nicht sicher, aber folgendes steht für mich fest:
Alles in allem für mich sehr zwiespältig aber ich selbst hatte durchaus positive Erfahrungen mit bestimmten Probiotika (mit der richtigen Erwartungshaltung, Wirkung ist zeitlich begrenzt und eher der PH-Wert statt den Mikroben). Viele gingen auch gar nicht. Man hat hier das riesige Problem, das richtige Produkt zu finden und muss viel experimentieren. Der Joghurt im Supermarkt, Name ist mir entfallen, hatte bei mir nichts als Durchfall gebracht bespielsweise. Das größte Problem ist hier der zeitliche Faktor, man muss viel Zeit investieren um die Wirkung nachhaltig beurteilen zu können.
PS: Das Thema ist hochkomplex. Ich habe mal eine Doku über eine Stuhltransplantation gesehen, ich meine es war jemand mit Dauerdurchfall und Morbus Crohn. Nach der 2. oder 3. Stuhltransplantation war der Patient wieder vollständig gesundet. Aber eine Stuhltransplantation wirkt auch ganz anders als Probiotika.
@chris wie siehst Du das Thema?
wolf08
Die Forscher warnen daher vor einem exzessiven und wahllosen Gebrauch von Probiotika. «Probiotika sollten als Arzneimittel behandelt werden und nicht als Nahrungsergänzungsmittel», so Rao. (ch)
Haha, fermentierte Lebensmittel left the chat.
mmarcel
Ich bin der Meinung, dass es ein Zuviel geben kann. Es sind halt nach wie vor Bakterien und auch diese Bakterien können ggf. endotoxische Reaktionen hervorrufen. Das ist ja alles gut bekannt vor allem im Kontext von Immunschwäche usw. – ich würde mal sagen, auch im Kontext von leaky gut kann es mal vorkommen, dass man sich vielleicht nicht so gut fühlt, aber gefährlich ist das nicht. Man hat ja ein Immunsystem.
Allgemein steht gegenüber diesen Behauptungen einfach a) eine riesige Datenlage die zeigt, dass die moderne Dysbiose auch damit zusammenhängt, dass "gute" Darmbakterien fehlen (die man z. B. früher über Schmutz, über fermentiertes/rohes Essen, in Kontakt mit (Haus- oder Nutz-)Tieren usw. aufgenommen hat) und b) dass herkömmliche Probiotika, allen voran die klassischen Laktobazillen enorm positive Effekte auf die Gesundheit haben. Weiß man ja, z. B. L. reuteri produziert natürliche Antibiotika, siedelt sich auch im Mund an und hemmt dort z. B. Karieserreger.
Auch aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass viele Menschen damit z. B. Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder sogar Regelbeschwerden in den Griff bekommen. Das wirkt schon durchschlagend bei nicht wenigen Menschen.
Ich denke, man findet immer ein Haar in der Suppe und es gibt von allem ein Zuviel. Solche Artikel sind aber auf dem Level von "Eiweiß ist böse", "Zucker bringt dich um" oder "An Vitamin D kannst du dich schwer vergiften". Stimmt alles... nur wie relevant ist das im Kontext von normalen Menschen, denen z. B. nachweislich Vitamin D fehlt. Kann ja jeder selbst ausprobieren im Winter und wenn die Winterdepressionen weg bleiben und man halt nicht drei Infekte fangt, braucht man keine Forscher, die einem das Gegenteil erzählen wollen...
Denke, man sollte nicht so schwarz/weiß denken einfach. Es ist nun mal Fakt, dass wir modernen Menschen eher zu wenig als zu viel (nicht-pathogene) Bakterien abbekommen – Homo hygienicus lässt grüßen.
PS: Ich weiß nicht, für wen die "Pharmazeutische Zeitung" Lobby macht, aber wenn der Name Programm ist, dann wundert es natürlich nicht, dass die Herrschaften gerne Daten exponieren, die zeigen, dass Probiotika kein NEM sondern ein Arzneimittel sein sollen ;-) Nur, um dann später ne neue Mische rauszubringen, mit denen sie viel Geld verdienen können.
chris top, danke. Aber das schreibst du bestimmt nur, weil wir ja dank den Investigativjournalisten von Quarks wissen: edubily vertickt selber NEM 😜
Ne im Ernst, ich bin da echt manchmal bescheuert. Wie ein Fähnchen im Wind. Lese ich hier von Sache XY, denke ich mir: "das klingt gut, probier ich mal aus". Fühle mich auch gut dabei. Lese ich dann anderswo weiter (peatforum *hust) wird mir ganz anders und ich krieg das Gefühl mich aufs übelste zu vergiften.
chris Denke, man sollte nicht so schwarz/weiß denken einfach. Es ist nun mal Fakt, dass wir modernen Menschen eher zu wenig als zu viel (nicht-pathogene) Bakterien abbekommen – Homo hygienicus lässt grüßen.
Danke Chris! Ich habe gerade den Befund meiner Stuhlprobe bekommen. In der Tat ist es so, dass gerade die klassischen Lactobacillus bei mir 0,0 da sind. Die sogenannten "Neuroaktive Mikrobiota" (Lact. brevis, lact. plantarum, lact. paracasei aber auch Bif adolescentis und dentium) nicht gemessen werden können also Null.
Probiotika und entsprechendes Essen hier doch nötig sind.
mmarcel edubily vertickt selber NEM
Diese Behauptung lasse ich mir gerne gefallen 😂 Kann man ja auch so sehen und natürlich bin ich auf der Seite der NEM- bzw. eigentlich Gesundheitslobby positioniert. Ich habe aber trotzdem kein Interesse daran, Leuten Müll zu erzählen oder Dinge, von denen ich selbst nicht überzeugt bin. Zu deinem zweiten Absatz: Ich finde, man braucht ein gesundes Selbstbewusstsein bzw. -vertrauen im Umgang mit Informationen. Ganz wichtig heutzutage!
RockyMarciano
Ja tatsächlich ist es so, dass man speziell zB Lactos zuführen muss damit sie sich ansiedeln. Man braucht also eigentlich ne regelmäßige Quelle dafür. Und wenn es zB rohes oder leicht fermentiertes Gemüse ist…
chris Kann man ja auch so sehen und natürlich bin ich auf der Seite der NEM- bzw. eigentlich Gesundheitslobby positioniert. Ich habe aber trotzdem kein Interesse daran, Leuten Müll zu erzählen oder Dinge, von denen ich selbst nicht überzeugt bin.
Das merkt man Euch an bei EDUBILY . Das ist authentisch und nimmt man Dir/Euch ab. Das schafft vertrauen und deshalb ist was NEM betrifft EDUBILY bei vielen ganz oben:-)
das timing ist gerade guenstig und dazu passend. seit meiner registrierung und anfangs noch inaktiven teilnahme, habe ich untertrieben gesagt eine steile lernkurve erleben duerfen, eine grundlage mit doktrinfreier herangehensweise die ihr zwei mit edubily angestossen habt. es ist schoen zu sehen, dass es hier sich wie in einem gut aufgestellten mikrobiom verhaelt, es reguliert sich selbst und das gemeinsame wirken erzeugt reziprok wachsendes bewusstsein. es hat sich wohl auch schon herumgesprochen, dass hier leute etwas fuer ihr leben mitnehmen und lernen koennen. der kern stimmt und ich glaube die authentizitaet mit fehlern, ecken und kanten samt integrierter anti bullshit herangehensweise praedestinieren fuer langlebigkeit. was mir jedoch etwas, ok doch etwas mehr als gesagt am herzen liegt ist, dass ich hoffe ihr bleibt der lowkey linie treu und der community als fokus eurer qualitativ nahrhaft aufbereiteten wissensbisse.
eine analogie die ich hier anschneiden moechte die es deutlicher darstellen soll was ich meine ist die us amerikanische entertainment firma blizzard. blizzard hat mit world of warcraft 2004 einen neuen standard in der mmorpg nische etabliert. von beginn an 2004 bis ca. 2011 also 7 jahre lang hat das spiel den markt dominiert und einen stetigen zuwachs an teilnehmern mit 12 millionen aktiven spielern zu seiner spitzenzeit verzeichnet. bei einer monatlichen gebuehr von rund 15 € kam da einiges zusammen. das erlebnis, das dieses spiel bot war damals einzigartig und der erfolg des spiels war nicht die technische ueberlegenheit oder die ausgefeilte spielmechanik.
es war die community, das gefuehl ein quest was du alleine nicht zustande bringst zusammen mit bis zu 40 leuten knackst und jeder einzelne traegt ueber erfolg oder misserfolg bei ob du den drachen des todes zur strecke bringst. ich war damals fuer die leitung einer spielerklasse in unserer damals 60 mann gilde zustaendig. ein paar kontakte habe ich heute noch und es war eine tolle zeit und erlebnis. blizzard hatte starken kontakt zu seiner playerbase/kunden gehalten und auf deren vorschlaege wuensche etc gehoert. eine traumhafte b2c relationship.
herum 2012 fiel ging es drastisch bergab und die menschen wandten sich ab. es wurde immer einfacher gestaltet und du konntest fuer content bezahlen, den du zuvor dir muehsam mit mitspielern er(arbeiten)spielen musstest. die leute fuehlten sich verarscht und die letztendlich durch gier und firmeninterne ausbeutung von mitarbeitern daraus resultierende negativspirale nahm ihren lauf. gib menschen geld/macht und du siehst schnell wie ihr charakter aufgestellt ist. ihr habt kosten und es muessen rechnungen bezahlt werden, die natur eines unternehmens... amazon ermoeglicht einen weiteren absatzmarkt und das ist auch begrueßenswert. zu wachsen und groeßer zu werden ist ja etwas gutes.
warum ich dies anschreibe ist, dass es oft schade ist um tolle entwicklungen und unternehmen die wenn sie eine gewisse groeße erreichen dann den erfolgskern hinter sich lassen und sich dann wie ein tumor verhalten. wie oft sehe ich, dass leute und gemeinschaften mit dem herzen am rechten fleck gehen muessen und von den großen nur auf profit ausgelegten monopolen verdraengt werden zum nachteil aller beteiligten. das soll keine kritik sein, eher dankbarkeit ueber die bisherige entwicklung und die tolle community. hoffe es kommt kein google bot und schaltet das hier ab weil "speeking truth is becoming more and more dangerous these times" ...
zur verdeutlichung eines großartigen konzepts das durch das abwenden von der community sich selbst zerstoerte: https://www.youtube.com/watch?v=xy89LRQ9muw falls jemand ueberhaupt 0 zugang dazu hat kann sich wenn er will hier einen ueberblick verschaffen https://www.youtube.com/watch?v=Hzl1_BMR_p4 https://www.youtube.com/watch?v=BazitK-ZgDk
die wahrschenlichkeit, dass das hier in einem biochemie, biologie, sport und gesundheitsforum resonanz findet ist gering. aber mir geht es um das konzept dahinter nicht den inhalt per se, mehr community und businesspolitics. aufmerksamkeit ist die neue waehrung in unseren zeiten und dennoch ist achtsamkeit aktueller denn je.
thanks to the community and its founders.
stolna voda
Wir machen das ja schon seit 10 Jahren. Wir haben weder Investoren noch Sponsoren noch irgendeine Bank, die uns einen Kredit geben musste. Alles, was du heute hier siehst, haben wir mit Geld aus einem Ebook ca. 14/15 aufgebaut. Wir lassen uns vom Markt nicht verbiegen und wir würden uns damit auch nicht wohlfühlen. Von Amazon sind wir schon seit vielen Jahren abgerückt, auch wenn wir weiterhin versuchen werden, auch dort ein ordentliches Bild abzugeben.
Kann also sehr gut verstehen, was du meinst. Aber wir würden uns für finanziellen Erfolg nicht verbiegen und/oder unsere eigene DNA "zerstören". Dafür sind wir auch zu ernsthaft verwurzelt im Bereich Lebensstil/Prävention.
Julius Wenn Du jetzt eine Tablette voll mit Probiotika packst und schluckst, dann löst sich diese im Magen auf. Schwierig wird es dann, Zeitlich und örtlich zu dosieren, wo dann welche Bakterien im Verdauungssystem landen und ihr Ding machen. Ergibt Sinn, oder?
Julius Wenn Du jetzt eine Tablette voll mit Probiotika packst und schluckst, dann löst sich diese im Magen auf. Schwierig wird es dann, Zeitlich und örtlich zu dosieren, wo dann welche Bakterien im Verdauungssystem landen und ihr Ding machen.
Ergibt Sinn, oder?
Schwierig. Der orale Weg ist halt der einzige, um überhaupt nennenswert förderliche Bakterien in den Körper und speziell in den Darm zu bekommen, wie eben seit vielen Jahrmillionen. Es mag dir vielleicht so simpel vorkommen, aber du kannst dir ja gerne mal die Datenlage zu Probiotika (hier meine ich prinzipiell alle Bakterien die in der Umwelt vorkommen und sich ansiedeln können) anschauen. Im guten, wie im negativen Sinn. Richtig ist natürlich, dass das, was im Darm so vorkommt, eben nicht nur abhängig von dem ist, was man an Bakterien in den Mund steckt. Sport, Mikronährstoffe, Ballaststoffe usw. haben alle Einfluss.
klaumu wie ernährt sie sich denn sonst?
Ich mach mal den Erklärbär. Das Verdauungssystem ist nicht einfach ein Gefäß, in das alles reinfällt und von da dann alles verarbeitet und ausgeschieden wird. Das Verdauungssystem ist sehr komplex. Es ist mehrere Meter lang und hat viele Zwischenstopps. in jedem dieser Zwischenstopps (Magen, Dünndarm, Dickdarm, Enddarm) herrscht eine andere Bakterienkultur. Wenn Du jetzt eine Tablette voll mit Probiotika packst und schluckst, dann löst sich diese im Magen auf. Schwierig wird es dann, Zeitlich und örtlich zu dosieren, wo dann welche Bakterien im Verdauungssystem landen und ihr Ding machen.
chris Okay, verstehe. Danke für die Erklärung. Ich habe mich bereits intensiv mit Probiotika auseinandergesetzt, hatte auch eine Zeit lang mal ein hochwertiges davon. Wenn Die Ernährung passt, dann werden die halt überflüssig und machen am Ende mehr kaputt als heile.
Wenn Du jetzt wie bereits von Dir erwähnt jeden Tag 8 Stunden im Büro sitzt und sonst nicht viel Bewegung hast, Pommes, Toast, Nudeln und billige Soßen isst, dann ergeben solche Tabletten eher Sinn. Schließlich hat Dein Darm dann mehr zu leisten als bei den richtigen Nährstoffen, die ihn ohnehin unterstützen (Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, auch fermentiert, hochwertige fermentierte Milchprodukte etc. pp.).
Meine Meinung dazu bleibt einfach, dass die Dinger unnötig sind, wenn wir erstmal bei unseren Essgewohnheiten ansetzen und den ganzen Scheiß weg lassen. Ist der lohnenswertere, aber der auch härtere Weg. Und eben weil die meisten Menschen lieber "essen" als sich zu "ernähren", ist dann die Lobby für solche Produkte auf dem Markt sehr groß.
Julius Meine Meinung dazu bleibt einfach, dass die Dinger unnötig sind, wenn wir erstmal bei unseren Essgewohnheiten ansetzen und den ganzen Scheiß weg lassen.
Okay, akzeptiert.
Die Realität für viele Menschen sieht halt so aus, dass die zu wenig rohes Gemüse essen, gar keine (traditionellen) Fermente oder nur den typischen Supermarktjoghurt, sich zu wenig bewegen, zu wenig gutes Fleisch usw. essen UND zusätzlich oft Antibiosen brauchen, kaum in Kontakt mit der Natur, Bauernhof usw. sind (Stichwort Stadtleben), epigenetische Fehlprogrammierungen aus der Kindheit mitschleppen usw. usw. – und hier finde ich schon, dass ein Probiotikum Sinn machen kann.
Übrigens: Auch für die Zähne. Finde das ziemlich genial, dass man schädliche Bakterien mit "guten" vertreiben kann. Wer das nicht nutzen möchte, der ist vielleicht auch einfach noch ein bisschen zu jung und hat noch nicht erlebt, wie die halbe Verwandtschaft ein neues Gebiss im Wert eines Autos braucht. Ich denke, je älter man wird, umso relevanter wird sowas auch einfach, weil es im Vergleich super kostengünstig und effektiv ist, Stichwort Prävention.
Beste Grüße
Julius ja, deine Meinung. Voll ok.
Aber für viele Menschen mega hilfreich und eine Bereicherung und Erleichterung 😉 also nicht immer nur von sich selbst und der eigenen Situation ausgehen.
chris Übrigens: Auch für die Zähne. Finde das ziemlich genial, dass man schädliche Bakterien mit "guten" vertreiben kann. Wer das nicht nutzen möchte, der ist vielleicht auch einfach noch ein bisschen zu jung und hat noch nicht erlebt, wie die halbe Verwandtschaft ein neues Gebiss im Wert eines Autos braucht. Ich denke, je älter man wird, umso relevanter wird sowas auch einfach, weil es im Vergleich super kostengünstig und effektiv ist, Stichwort Prävention.
Kannst Du bitte bisschen ausführen was Du damit meinst Chris? Mit Probiotika gurgeln oder wie muss ich mir das vorstellen?
jfi Hallo jfi, der Chris meint vielleicht sowas hier: https://www.amazon.de/gp/product/B0045XA8J6
habe die selber, schmecken sehr minzig und null probiotisch ;-) Habe noch eine andere Sorte aber find die auf die schnelle nicht, die finde ich besser sogar.
Lauch-Ursus Das hört sich ja geil an, noch nie gesehen! Danke für den Tipp, das wird mal getestet! 🙂
Die kann ich sehr empfehlen: https://artgerecht.com/floral-lactoferrin-lutschtabletten?utm_term=&utm_campaign=DE+%7C+Shopping+%7C+Smart&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=6543413986&hsa_cam=8087181319&hsa_grp=&hsa_ad=&hsa_src=x&hsa_tgt=&hsa_kw=&hsa_mt=&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gclid=CjwKCAjwx_eiBhBGEiwA15gLN932aTy_qP3JuSGaQM6DdHDAK-w-TC16SANVrsGAmqESwsYms2OL5BoCcokQAvD_BwE
Brokkoli&Schokolade
Die kann ich sehr empfehlen:
https://artgerecht.com/floral-lactoferrin-lutschtabletten?utm_term=&utm_campaign=DE+%7C+Shopping+%7C+Smart&utm_source=adwords&utm_medium=ppc&hsa_acc=6543413986&hsa_cam=8087181319&hsa_grp=&hsa_ad=&hsa_src=x&hsa_tgt=&hsa_kw=&hsa_mt=&hsa_net=adwords&hsa_ver=3&gclid=CjwKCAjwx_eiBhBGEiwA15gLN932aTy_qP3JuSGaQM6DdHDAK-w-TC16SANVrsGAmqESwsYms2OL5BoCcokQAvD_BwE
Super - Lactoferrin als Lutschtablette - hab ich mir bestellt.
Kann man vielleicht mit den anderen sinnvoll kombinieren.
Wenn ich das richtig lese ist Lactoferrin ja kein Probiotikum sondern wirkt eher antibakteriell gegen die "schlechten". Gibt gute Studien zur Wirksamkeit gegen PA Erkrankungen.
Lactoferrin gegen die Schlechten - die Probiotischen für die guten :-)
Das ist übrigens die andere Sorte, die schmecken nicht minzig sondern so "Tropic": https://www.amazon.de/Dental-Repair-Lutschtabletten-Parodontose-Zahnfleischentz%C3%BCndungen/dp/B08MYZDNKH
Sorry für die Amazon verlinkung - aber es ist so einfach :-/ Gibts sicher auch woanders.
Brokkoli&Schokolade ich gebe zu, dass ich doch eher extrem bin bei sowas. 😉