Hey, ich habe eine Frage zum Cholin. Mein Heilpraktiker legte mir nahe dieses zu supplementieren. (ich habe schon lange leicht erhöhte Leberwerte wo nicht rausgefunden weshalb und auch einen leicht erhöhten Cholesterinspiegel...ebenso bisher ein Rätsel für die Mediziner. (Bin sehr schlank...ich glaube daher wissen die meisten Ärzte dann schon nicht weiter..). Ich ernähre mich zwar nicht vegetarisch aber Eier landen quasi nie auf dem Teller, Leber tatsächlich nie...generell eher weniger Fleisch. Ich erhöhe bereits hier den Konsum, aber Eier und Leber mag ich einfach so überhaupt nicht. Doof, ich weiß, aber auch weiß ich, dass ich darüber mein Cholin eher schwer zuführen kann. Lieber würde ich tatsächlich hier auch über NEM arbeiten. Nun aber las ich Horrorstorys von schwersten Depressionen nach Cholineinnahme. Gleichzeitig postet ein Dr. Strunz über seine tägliche Einnahme von 3g Cholin. So wie ich das verstanden habe, können Depressionen bei "künstlicher" Cholineinnahme vorkommen. Aber eher nicht die Regeln. Nur...was sind das für cholininduzierte Mechanismen, die da solche Missstände/Dysbalancen im Gehirnstoffwechsel hervorrufen? Was genau passiert da? Kann ich irgendetwas vorab tun, damit dies nicht passiert? Oder ist das eher ne Lotterie: Ausprobieren und schauen ob man zur Gruppe der Depressivwerdenden gehört? Passiert dies mit allen Präparaten? Auch mit reinem Lecitin?
Ihr lest...ich hab da echt Bedenken. Da hab ich keine Lust drauf. Cholin hat ne HWZ von 70 Stunden. Danke...so lange möchte ich nicht depressiv sein (in manchen Einträgen war wirklich die Rede von plötzlichen Selbstmordgedanken etc...also wirklich nicht nur mal ne Verstimmung sondern manifest...)
Wenn NEM tatsächlich eher MIst ist...an wie viele Eigelb und Leber pro Woche sollte ich mich denn so rantasten? Wiege 70kg...recht sportlich aber nicht überambitioniert.
Danke für Eure Erfahrungen und Euer Wissen!
Carl80
Ziemlich extremes Denken! Wenig Cholin macht in deinem Fall eher depressiv ;-)
Die normale und gesunde Dosis von Cholin als Ergänzung (im Shop) sind 100-500 mg täglich.
Wie bei jedem anderen Mikronährstoff auch: Wenn du es MASSIV zu hoch dosierst, gibt es halt Nebenwirkungen. Da Cholin z. B. zum Neurotransmitter Acetylcholin wird, verwundert es ja eher nicht, dass es vielleicht keine gute Laune macht, wenn man es übertreibt. Aber davon bist du mit normaler Menge meilenweit entfernt.
hm, ok, danke für Deine Einschätzung. Ich hatte diese Konversation dazu gelesen: https://www.reddit.com/r/Supplements/comments/xwcqzy/anyone_else_get_intensely_depressed_after_taking/
Im Fazit wurde dort viel rumspekuliert und am Ende weiß man nicht so genau woher kommts.... Daher dachte ich, hier muss man es besser wissen😉 Also danke nochmal....dann werde ich mich da vllt langsam rantasten. EBenso an einen Leberkonsum damit ichs nicht immer künstlich benötoge😃
Ich hab vor kurzem Sojalecithin ausgetestet (je ca. 5 g morgens und abends), hat ne wahnsinnig schöne weiche Haut gemacht. 😄 Ich nehm an, da war Cholin vorher defizitär.
Teste derzeit Sonnenblumenlecithin, Sojalecithin macht bei manchen Probleme (evtl. durch Lösungsmittelrückstände von der Produktion oder restliche Soja-Antigene). IgE-Antikörpertest auf Soja werd ich auch machen. Hatte mit Sojalecithin Verdauungsprobleme, bin mir aber auch nicht sicher, ob das ursächlich war. Da werde ich auf jedenfall noch ne Versuchsreihe mit Sojalecithin starten, evtl. auch mit geringerer Dosierung.
Meine Theorie mit Cholin als Depressionsenhancer in Ausnahmefällen wäre: Falls bereits eine Darmfehlbesiedelung vorliegt, könnte evtl. durch die Emulgatoreigenschaft und einer konzentrierten Gabe (kommt ja als Löslichkeitsvermittler dann wahrscheinlich auch recht konzentriert im Darm an), mehr unerwüschte Bestandteile die Darmbarriere durchdringen und entsprechende Abwehr- bzw. Allergiereaktionen triggern, die eine bestehende Schieflage und auch Depression verschlimmern.
Polossa Falls bereits eine Darmfehlbesiedelung vorliegt, könnte evtl. durch die Emulgatoreigenschaft und einer konzentrierten Gabe (kommt ja als Löslichkeitsvermittler dann wahrscheinlich auch recht konzentriert im Darm an)
… puh das halte ich aber für eine ziemlich abenteuerliche Begründung. Erstens ist Cholin alleine ja kein Phospholipid und Cholin alleine kann in hohen Dosen Nebenwirkungen haben. Zweitens hast du im Darm natürliche Emulgatoren, Gallensalze und sogar natürlicherweise Lecithin, um Nahrungsfette zu verdauen. Allgemein überlebt Lecithin aber nicht lange im Darm, weil zB Phospholipasen das Lecithin aufspalten…
Also nichts für ungut, aber sooo „trivial“ ist die Verdauung und die Aufnahme von (unerwünschten) Stoffen im Darm dann auch nicht. Habe jetzt auch noch nie gehört, dass jemand von 3,4 Eiern (= viel Lecithin) am Tag depressiv wurde…
chris 😆 Verstehe, gibt es eigentlich Vorteile von Cholin ggü. Lecithin?
Polossa
Kommt auf die Cholinform an. Freies Cholin, z. B. aus -bitartrat, wirkt ungünstiger als z. B. CDP-Cholin, das eine direkte Vorstufe von Lecithinen im Körper ist. Cholin sollte immer möglichst nahe am Phospholipid aufgenommen werden. Anders kommt es in der Natur übrigens auch nicht vor.