Hallo zusammen, wollte Euch fragen, ob jmd Erfahrungen mit 5htp hat? Ich hab es vor Jahren regelmäßig genommen. Habe gut darauf reagiert. Jetzt bin ich wieder darauf gestoßen und nehme im Moment 200 mg aus Griffonia pro Tag (auf 2 Gaben verteilt ). Wer hat was damit erlebt? Wie geht es Euch damit?
Vaineli 5htp.... hmmmm *nachdenk ne kenn ich nicht, aber ist das nicht der Bruder von C3po?
Das Problem ist hier halt die Blut-Hirn-Schranke
Laut meinen Informationen passiert 5htp diese.
Ich habe es eine zeitlang genommen aber nix bemerkt. Irgend wo habe ich gelesen, es wirkt besser, wenn man die Kapsel öffnet und es erst mal im Mund belässt.
Ich plaudere mal weiter aus dem Nähkästchen: Letztes wie dieses Mal fand ich 5htp in der Wirkung ziemlich stimmungsaufhellend und irgendwie bringt es mich ziemlich 'in die Mitte'...wißt ihr, was ich meine? Müde wurde und werde ich davon nicht, sondern eher ruhig aufmerksam. Das Ganze nehme ich bestimmt schon 20 Minuten nach Einnahme wahr. Vor Jahren wurde ich allerdings (auch aus weiteren Gründen) ziemlich hager. Der Appetit rückt ziemlich in den Hintergrund. Seit ein paar Tagen bemerke ich allerdings, dass ich zwar nachts tiefer schlafe, aber auch ganz üblen Scheiß träume. Hab jetzt mal die Abend-100er weggelassen. Irgendwelche Meinungen dazu? Irgendwelche Ideen?
Vaineli Ich vermute das mit den Träumen liegt am Serotonin. 5-Htp wird ja unter anderem in Serotonin umgewandelt und hat dem entsprechend je nachdem wie viel dein Körper daraus bildet möglicherweise die gleich Wirkungen wie SSRIs und dem entsprechend auch ähnliche Nebenwirkungen.
https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fbioe.2021.624503/full https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/22800769/
Wenn es dir um den Stimmungsaufhellenden Effekt geht würde ich eher Tyrosin empfehlen, allerdings würde ich dort auch keine Dauereinnahme empfehlen. Wenn es dir ums schlafen geht Melatonin, auch hier sind Albträume möglich, aber meist seltener als bei 5-HTP/Tryptophan.
Selbst hatte ich bei 5-HTP keine Albträume, aber bei Tryptophan in der Einschlafphase, danach auch nicht. Ich habe beides nur mal vor dem schlafen gehen probiert, kann also sonst weiter nichts dazu sagen.
Ich habe zu 5-htp keine so guten Erfahrungen. Zunächst etwas stimmungsaufhellend, nach einiger Zeit eher "sedierend". Fühlt sich dann irgendwann an, als ob man in eine leichte Depression schlittert.
christian-b Oh. Interessant. Wie lang hat es etwa gedauert, bis die Wirkung sich verändert hat?
Vaineli Das kippte relativ schnell, ca. 1 Woche. Verstärkte Müdigkeit am Morgen, eher "traurige" Grundstimmung etc. Den Effekt hatte ich auch bei Tryptophan, seitdem meide ich beides als NEM.
christian-b Hallo nochmal! Mittlerweile ist es November und ich bin seit ca 3 Wochen antriebslos, schlapp und schlafe ein, sobald ich mich abends aufs Sofa setze. Hat mich beunruhigt, erinnert mich an Depression. Blutwerte gecheckt: die sind sogar spitzenmäßig. Plötzlich fiel mir 5htp ein, und dass ich es schon 1/2 Jahr nehme und man soll immer mal pausieren. Gestern nachgeforscht, warum: Das Dopamimsystem wird wohl bei Langzeiteinnahme vernachlässigt. Ups. 5htp also erstmal raus, Tyrosin rein. Wer kennt das, oder hat dazu Wissen? Wer kennt niedriges Dopamin und wie fühlt man sich damit? ADHS geht ja auch mit dauerniedrigem Dopamin einher. Ich wollte jedenfalls nicht mehr auf die Jagd. Grunz.
Vaineli welche Blutwerte hast du denn gecheckt?
Hier! Ich habe auch einen ständig niedrigen Dopaminspiegel, worunter ich jahrelang gelitten habe. Meiner Meinung nach helfen da 5-htp oder auch Tyrosin nicht so gut. Was mir sehr gut hilft: Eisbaden oder überhaupt kaltes Wasser. Das macht mich regelrecht euphorisch und sehr gut gelaunt, ich bin an diesen Tagen dann sehr angetrieben, bekomme viel erledigt und bin motiviert (leider hält die Wirkung bei mir nur ca. 12 Stunden an). Leider (ich schrieb es vor ein paar Tagen bereits in einem anderen Thread) schaffe ich es nur ca. 2 Minuten im kalten Wasser (gestern 7 Grad) zu bleiben, dann bekomme ich enorme Kopfschmerzen, die sofort aufziehen, so dass ich dann gleich aus dem Wasser heraus gehe. Nun mache ich das mit dem Kaltwasserbaden noch nicht so lange. Hoffe, mein Körper gewöhnt sich irgendwann an die Kälte und ich kann dann auch mal länger im Wasser aushalten. Ansonsten, was mir auch sehr hilft: Yoga (aber anstrengendes!) Pilates, Joggen. Wie schrieb hier jemand? Dopamin muss man sich verdienen (erkämpfen). Man muss sich einfach überwinden und sich regelmäßig bewegen oder unliebsamen Situationen aussetzen. Ich gehe auch nicht gern ins kalte Wasser (wir haben einen großen Fluss hier in der Nähe), aber die Effekte, die sofort zeitnah einsetzen, sind es wert.
L.G. Kath
kath Laufen ist auch mein Mittel der Wahl. Immer morgens, danach bin ich fit, klar und leistungsbereit. Kaltes Wasser immer beim Duschen. Auch sehr effektiv. Sonst....?
Ich habe einen starken Hormonmangel bei Cortisol, Serotonin & Dopamin und einen leichten bis mittleren Mangel an GABA, Glutamat & Noradrenalin. Aufgrund dessen habe ich mich mit dem Thema ebenfalls viel beschäftigt (Tryptophan, 5-HTP, etc.) und habe mir viel dadurch erhofft. Leider hatte ich bei beiden Nebenwirkungen bekommen. Ich wurde schläfrig (leicht sediert) und war benebelt im Kopf, sowie auch depressiver. Tyrosin hat auch nicht geholfen. Seitdem versuche ich nur über natürliche Proteine und ggf. EAA diesen Mangel auszugleichen, was mir aber auch nicht wirklich gelingt.
TSH erniedrigt t3 über 3 t4 mittlerer Bereich (bin auf Novothyral, Wohlfühldosis) Eisen 104 Vit D 99,8 Alle anderen Werte (Leber, Niere, etc) tiptop
Ich meine, das Tyrosin schon zu spüren. Manchmal fange ich leicht zu schwitzen an, meistens bin ich danach blitzewach und geistig klar.
Das genügt mir eigentlich: kaltes Wasser (3x pro Woche in den Fluss), im Sommer auch in die Sonne (aber nur über Mittag und nicht zu lange)+ schwimmen. Ansonsten immer mal 5km joggen bei Tageslicht auch im Winter, sowie regelmäßig Yoga. Also, immer irgendwie "angetrieben" bleiben, dann geht es mir gut. Aber kaltes Wasser hat definitiv den größten Impact bei mir. Ernährung ist sowieso ziemlich gut bei mir, würde ich sagen. Ich esse alles (ja, auch KH), koche viel selbst und backe Brot (Sauerteig). Täglich viel Grünes, auch mal Fisch und Fleisch. Wenig bis keinen Zucker und Alkohol...
Koffein pusht Dopamin auch ziemlich stark!
Es muss halt wie bei allem im Leben ein Gleichgewicht bestehen.. Yin und Yang !
Schaut euch mal die Folgen von Andrew Huberman zu Dopamin an. Ist sehr interessant.