Hi Peeps,
habt ihr Vorschläge für Pfannen/Küchenutensilien die in ihrer Nutzung frei von Schadstoffen sind und lange haltbar bleiben? Möchte Teflon usw. aus de Küche verbannen.
Danke 🙂
Edelstahl-/Gusseisenpfanne, Kochutensilien aus Holz/Edelstahl.
Braucht ein bisschen Übung bis man seine Pfannen versteht, welche Hitze man für was braucht usw. aber danach hast du Ruhe und Pfannen fürs Leben.
Und ja, auch z.B. Rührei geht in einer Edelstahlpfanne problemlos.
Kochen, Braten, backen am liebsten in Gusseisen. Kauf das schwerste was du dir leisten kannst oder vom flohmarkt, wenn sie omis ungeliebtes zeug verkaufen. Das Zeug ist aber nix für die spülmaschine!
zopiclon
Da liegt mMn der große Vorteil bei Edelstahlpfannen, du hast auch ne langlebige Pfanne ohne Beschichtung usw. bist aber nicht auf die Patina angewiesen und kannst das Ding auch ohne weiteres in die Spülmaschine machen. Auch grober Schwamm sowie Pfannenwender aus Metall zerstören dir nix.
Ich nutze auch eine Skeppshult Gußeisenpfanne, die Handhabung ist am Anfang etwas aufwendig aber mittlerweile ist es problemlos. Wichtig bei Gußeisen ist, dass die Pfanne nicht aus recyceltem Eisen ist sonst hat man evtl Schadstoffe drin, das garantiert m.W. nur Skeppshult. Sonst halt Edelstahl aber auch hier muss man auf eine gute Qualität achten.
sibru
Naja, an meine Guss Pfanne geh ich auch mit Stahl Wolle und Metall Besteck, ich esse daraus sogar mein Steak.... Patina reicht mir um die Poren zu schließen Das Rührei geht, mit meinen Fähigkeiten, besser in der Guss Pfanne.
Klar, hab auch ne keramik beschichtete, noch von Oma, wenn es mal schnell gehen soll!
Stahlpfanne oder emaillierte Stahlpfanne funktioniert sehr gut z.B. WMF Fusiontec Wok/Pfanne. Zwar recht teuer, aber hält ewig und hat eine geniale Wärmeübertragung.
zopiclon Klar, hab auch ne keramik beschichtete, noch von Oma, wenn es mal schnell gehen soll!
Ja ne - Emallie natürlich, sry
Stur Gußpfanne. Schwer aber sehr schön verarbeitet oder billiger Lidl Eisenpfanne. Seit vielen Jahren in Gebrauch. Brauchte was, bis man es wußte wie es ging.
Benutze auch eine Teflonpfanne, achte aber penibel darauf, dass ich da nicht drin rumkratze. Trotzdem lieber auf Gusseisen umsteigen?
Wenn man den Teflonfilm gesehen hat, rührt man Teflon nie wieder an..
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Vergiftete_Wahrheit
Wenn man intakte Bestandspfannen entsorgt - sorry - für mich ein klassischer Fall von angstgetriebener Überreaktion. Ja, Teflon war bzw. ist ne Umweltsauerei, allerdings in der HERSTELLUNG. PTFE ist hoch inert und wenn man Teflon selbst verschluckt, passiert da nichts, das wird wieder ausgeschieden. Aber andere Bestandteile unterer Beschichtungsschichten (auch bei anderen Beschichtungstypen wie Keramikbeschichtungen), irgendwelche Schwermetalle, sind tatsächlich schädlich - daher auch der Hinweis der Hersteller, Ware mit defekter Beschichtung nicht mehr zu verwenden. Für mich gäbe es derzeit keinen Grund eine intakte Bestandspfanne zu entsorgen.
Du hast schon Recht mit der Herstellung. Allerdings frage ich mich persönlich ob da nicht irgendwelche Mikropartikel sich ablösen und im Essen bzw Darm bzw Körper landen. Dass grobe, sichtbare Teflonteile durch den Darm gehen und wieder ausgeschieden werden ist mir zumindest bekannt. Es geht allerdings um unsichtbare, kleinste Partikel.
Wenn man bei pubmed etwas durchschaut, wird klar, dass bezüglich Toxizität der Aufnahme von Nanopartikeln und auch Twflonpartikeln, wie auch das Einatmen der Dämpfe noch Forschung nötig ist. Es ist zu früh, zu sagen, es sei ungiftig
Hier gibts ne aktuelle Studie zum Thema:
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S004896972205392X
Leider nicht frei verfügbar, ging aber durch die Web-Presse 😉 Schon kleinste Risse setzen tausende Mikropartikel frei.
Die Hersteller geben auch die Maximaltemperatur für Pfannen an, klar verdampft das ab bestimmten Temperaturen. Wie groß die wirkliche Gefahr von Mikro- oder Nanopartikeln einer inerten Substanz wohl wirklich ist? Ich kenne Leute die saufen wie die Löcher, aber haben Angst vor Mikrowellengeräten und Teflonbeschichtung. Mal die church in the village lassen und nicht jede Angstwelle mitreiten 😉. Man kann die Dinger ja auch noch bis zum Verschleiß nutzen und dann auf Alternativen umsteigen. Ohnehin sollte man selten braten aus gesundheitlichen Gründen, und für braten mit/im Wasser gibt es einen anderen Begriff: Kochen.
Ich persönlich finde Heißluftfriteusen toll (mit oder ohne Teflon), ideal gerade für kleinere Mengen, schnell, leicht zu reinigen (Einbrennen quasi unmöglich), Hitzequelle von oben, daher kann zumindest die Beschichtung nicht überhitzen. Etwas Fett/Öl kommt wenn dann nach dem Garen dazu. Meine Pfannen verwende seit ich die habe kaum noch. Ich empfehle die Dinger, die auch Niedrigtemperaturgaren können, da wird z.B. Lachs perfekt, 60 °C, ca 50 min.
Ich kann hier auch nur sagen, dass ich mir bei diesem Thema einfach nicht sicher bin, zuviele Unbekannte. Einerseits existiert Teflon ja schon Ewigkeiten und 2012 oder so wurde auch die "Rezeptur" geändert (ist aber immer noch dasselbe, halt GenX Teflon) aber Teflon ist einfach zu schön um wahr (& gesund) zu sein 😉 Da es Alternativen gibt, für mich Edelstahl und Gußeisen, warte ich einfach die weitere Forschung ab, testen können andere.
Für mich steht fest: Wir leben in einer toxischen Welt, alles ist mittlerweile mit irgendwas kontaminiert. Meine Gesundheit ist mir sehr wichtig, ich war bereits nahe an meinem genetischen Maximum und will da wieder zurück. Wer einmal krank war weiß was ich meine, da geht man keine unnötigen Risiken mehr ein.
Wir nutzen auch Edelstahlpfannen. Damit gelingen uns alle Gerichte, selbst Pfannkuchen, auch wenn viele Menschen sagen das ginge mit Edelstahlpfannen nicht - geht aber. 😃 Das einzige, was nicht perfekt geht, sind Bratkartoffeln. Da bildet sich am Boden immer eine Schicht, mit der Konsequenz, dass es keine Bräunung an den Kartoffelscheiben gibt. Schmecken tun sie trotzdem.
Für mich sind Eselstahlpfannen perfekt - pflegeleicht, vielseitig und robust wenn man eine gute kauft. Habe 2015 welche von Fissler gekauft für 80€/Stück. Hat sich gelohnt, bis heute makellos die Pfannen.
Übrigens: Edelstahlpfannenwender sind auch top.
Bei "Patina-Pfannen" frage ich mich immer, wie viel von der Patina (die sich ja doch löst und wohl leicht durch Säure) dann im Essen verbleibt und ob diese teils verbrannten Reste auch wirklich unbedenklich sind....
Marco-Knusper
Edelstahlpfannen. Damit gelingen uns alle Gerichte
Hi. Sehr interessant: