Hallo zusammen,
habe Blutwerte zurückbekommen (w 58, 163cm, 67kg)
Lipoprotein (a) wurde nicht gemacht, obwohl ich darum gebeten hatte, zuletzt 78 mg (sollte max 30 sein). Partikel Größe LDL/OxLDL gibt es nicht über dieses Labor.
Ferritin, zum ersten mal gemessen, gleich 276ug. Für mich völlig überraschand. Div. Quellen widersprechen sich, bei manchen ist 290 noch ok, dieses Labor sieht 120ug als Grenzwert. Was das bedeutet, insbesonder auf das Arteriosklerose Risiko, da werde ich auch den gegoogelten Quellen nicht schlau. Was meint Ihr dazu? Ich esse Kalbsleber 2 x im Monat, 200gr. (Schilddrüse) sonst fast kein rotes Fleisch - eher Geflügel 2 x die Woche. Keine Ahnung wo das sonst herkommen könnte.
Vitamin D: bin ich etwas enttäuscht, war seit März bei Sonne 4 Tage/Woche in der Mittagszeit in Badebekleidung für 10 - 15 Min pro Seite draußen, dann gibt das nur 38ug :-(.
LDL runter von 223 auf 90 durch 20mg Rosuvastatin (+ weitere Maßnahmen, Ballaststoffe, Lecitin). Geht leider auf die Leber gamma-GT war früher bei 20, jetzt 52.
HbA1c war immer grenzwertig (auch bei Low Carb), 5,6%, jetzt 5,9%, vielleicht durch das Statin? Esse kein Zucker, kein Industriezeugs, kein Weizenmehl (alles auf 80/20 Basis, mal in die Pizzaria, oder ein Eis muß schon drin sein).
Die Schilddrüsenwerte haben sich verbessert, TSH war mal bei 7 (unter Keto) , dann mal bei 4,8 jetzt wohl immer noch nicht optimal. Nehme 100ug Jod extra (zum Multi) + Paranüsse (Selen wohl ok).
Sport: 400 - 600 Aktivitätsminuten/Woche, davon 90% - 95% in Grundlagenausdauer Bereich, Herzfrequenz im Laktat Test vom Sportarzt ermittelt: Laufen, Radfahren, Bergwandern, wenig Kraft.
Essen: 500 gr. Obst/Gemüse Tag (wiege ich echt ab, schaffe ich in 5 von 7 Tagen). KH meist in Form von Kartoffeln/Wurzelgemüse oder Haferflocken + Bioeier von freilaufenden Hühnern der Nachbarin + Milchprodukte (Jogurt, Käse, Quark) + Geflügel, Leber 2x in Monat.
Fett: Olivenöl, Kokosfett, Butter, Butterschmalz
NEM: Multi (edubily), 100ug Jod, Vitamin C 2 x 1000mg, Omega 3: 5 Kapseln/Tag, Lecitin 2 - 3 Teelöffel/Tag, Magnesium 1 Kapsel, Ashwanagna, Citrullin Plus + Hormonersatztherapie (Östrogen (transdermal) + Progesteron
Vielen Dank für Kommentare/Anmerkungen/Vorschläge.
taketwo
Ferritin scheint allgemein bei Frauen in der Menopause zu steigen, da die Regel ausbleibt, die das ja vorher verhindert hat. Meine Mutter hatte früher auch eher einen Mangel und hat nun auch erhöhtes Ferritin. Ich habe ihr schon öfter geraten Blut zu spenden oder einen Aderlass machen zu lassen... leider hat sie es bisher nicht in Angriff genommen.
Keine Ahnung ob der weibliche Körper daran gewöhnt ist allgemein mehr Eisen aus der Nahrung aufzunehmen, weil er die Mens kompensieren muss... Vielleicht erfährt man das die nächsten Jahre durch das vermehrte Interesse an "Gender-Medizin".
Vielleicht hilft es dir auch, wenn du die Leber mal reduzierst? Da ist ja auch reichlich drin. Musst halt abwägen was dir wichtiger ist.
Dein fT4 und fT3 sind sehr schlecht, der fT3 hat ja nicht mal 3 pg.
bibi Hallo Bibi, vielen Dank. Das T3 ist jedoch schon besser geworden vermutlich durch mehr KH, Jod und Selen. Weist Du ob es einen Zusammenhang mit zuviel Eisen/Ferritin gibt?
Hohes Cholesterin auch LP(a) könnte mit geringer SD Leistung zusammen hängen.
Mega komplex das Ganze.
Auch ich bin von “Überblick” weit entfernt. Allerdings habe ich mal gelernt, dass Ferritin auch bei Entzündungen steigt. Eine Blick auf andere Parameter des Eisenstoffwechsels können da Klarheit bringen, ebenso Entzündungsmarker, die über CRP hinausgehen.
Mausohrhabichtskraut Vielen Dank, das mit Entzündung muss ich nachverfolgen.
Raffnix Hallo Raffnix, Leber ist schon gestrichen. Und es gibt Rote Beete (Oxalsäure). Sport auch nochmal intensivieren. Hab schon mal einen Termin zur Blutspende. Interessanterweise hat meine Mutter Medallien vom Roten Kreuz bekommen, weil sie so oft Blutspenden war. Hab ich gefragt warum Sie das gemacht hat, da meinte Sie, sie hätte das Gefühl gehabt, dass sie zuviel Blut gehabt hätte und dass es ihr anschließend immer besser ging. Man darf allerdings nur alle 2 Monate Blut spenden, weis nicht um wieviel pro 500ml Blut Ferritin reduziert wird. Zum Arzt auch nochmal um nach Entzündungen zu fahnden. Wüsste aber nicht was das sein könnte.
taketwo Suche mal nach stiller Entzündung/silent inflammation… spürt man nicht direkt.
taketwo Blutspenden ist zweischneidig, manchmal entlastet es, manchmal regt es die Blutbildung an. K.A., ob ich das Prinzip nicht ganz verstanden habe, oder wahrscheinlich ist es individuell. Laut Hildegard nur bei abnehmenden Mond… 🤷♀️ Berichte bitte von deinen Erfahrungen oder Recherchen.
taketwo Ich hatte einen relativ hohen Ferritin Wert von 258. War dann Blutspenden, danach war der Wert bei 199. Ich bin 1,85m groß bei 87 kg. Ich könnte mir vorstellen, dass bei kleineren/leichteren Menschen eine größere Senkung passiert, da ja unabhängig immer 500ml entnommen werden. Ich muss aber zugeben, dass die 3-4 Wochen danach mein Energielevel irgendwie nicht so gut war. Vor allem (logischerweise) war das Gefühl beim Ausdauersport gar nicht gut. Kraftsport lief ganz ok weiter. Vom Lebensgefühl an sich hat es mir nichts gebracht, außer dass man dadurch ja auch etwas Gutes für andere tut.
Mausohrhabichtskraut Vielen Dank, werde berichten. Bei abnehmendem Mond? Mal schaun…
Mausohrhabichtskraut Blutspenden ist zweischneidig, manchmal entlastet es, manchmal regt es die Blutbildung an.
Das is Blödsinn. Beim Blutspenden gehen die Speicher runter weil man ordentlich Eisen abgibt. Wer erzählt denn so nen Quatsch?
Martin81 Hallo Martin, vielen Dank! Schon mal ein guter Input dass es um 50 Punkte und vielleicht mehr runter geht. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht, das Eisen kurzfristig loszuwerden. In Bezug auf oxidativen Stress etc. will ich das echt senken. Werde berichten
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2598894/#:~:text=Oregano%20and%20tea%20inhibited%20iron,of%20spinach%20was%20less%20marked.
Ev mal regelmässig Oregano ans Essen?
jfi Sorry, das ist eher selten, aber kein Quatsch! Der Körper ist kein Fass wo man durch Blut ablassen nur den Pegelstand senkt. Bei Aderlass oder Blutspenden setzt man einen Reiz für den Körper neues Blut zu bilden, was zur Überkompensation führen könnte. Interessanter finde ich den Mechanismus, dass der Körper ja zwischen Fe und Ferritin “hin und her schiebt” und man sollte den Eisenstoffwechsel nicht auf Fe und Ferritin reduzieren und auch auf silent inflammation hin die Blutmarker bestimmen. Komplexes Thema!
Vitamin D ist doch gut. Jetzt zum Herbst kannst du moderat anfangen zu ergänzen, um deinen Sommerwert zu halten.
Beim Ferritin könntest du mal nochmal ein zweites Mal gegen checken. Kann auch von einem Infekt sein, den man garnicht so richtig merkt. Oder du speicherst grundsätzlich zu viel. Dazu vielleicht mal die Transferrinsättigung checken.
Mit dem Hinweis zu deiner Mutter könnte das bei dir eine genetische Veranlagung sein. Dazu mal C282Y-Mutation googeln. Aber nicht verrückt machen lassen, dein Ferritin-Wert ist jetzt nicht gefährlich. Solltest du aber nicht ignorieren.
Wenn Transferinsättigung ok ist, würde ich trotzdem regelmäßig Blut spenden - das Zeug wird gebraucht.
Selenwert durch Multi und Paranuss ist top :-)
Phil (edubily) Hallo Phil,
Vielen Dank für Deine Inputs!
Zum Blutspenden hab ich mich mal etwas eingelesen, soll Blutdruck senken und das Arteriosklerose Risiko senken - für mich gibts wohl nur Vorteile!
Witzigerweise schauen die Kurven für die Verteilung in der Bevölkerung für Ferritin und LP (a) gleich aus. Die meisten im niedrigen Bereich mit einem langen Schwanz bei hohen Werten. Und bei beiden bin ich in den Top 10 - 15%. Zufall??? Konnte jedoch nirgends einen Zusammenhang finden.
Lasse beides nachmessen nach dem Aderlass 👍.
Mausohrhabichtskraut Ja, alles richtig, aber wenn du Blut abgibst, gibst du Eisen und auch Ferritin ab und das kann der Körper dann nicht einfach wieder herzaubern. Bei Blutbildung gehts ja nicht um den Aufbau von Eisen oder Ferritin, sondern v.a. von roten und anderen Blutkörperchen.
War Blut Spenden, war gar nicht schlimm, morgen neuer Bluttest. Hab ein Labor gefunden, die Blut abnehmen und alle Werte bestimmen, die man gerne hätte, ohne Diskussion mit dem Arzt. Als Selbstzahler, eh klar - das ist es mir jetzt wert.
Ferritin durch 1x Blutspenden von 276 auf 202 runter. Kann man dann davon ausgehen, dass das Ferritin dann nicht wegen einer Entzündung so hoch war?