Hallo zusammen,
anhängend ein Ausschnitt der Blut- und Schilddrüsenwerte meiner Frau.(34 J.) Ich habe sie zur Blutabnahme veranlasst, weil zuvor durch Blutspende ein sehr niedriges Ferritin bekannt war und sie zumindest subjektiv etwas Schwierigkeiten hat, (wieder) etwas abzunehmen und auch eine gewisse Tagesmüdigkeit vorliegt.
Über die Schilddrüsenwerte war ich im Hinblick auf Ihre Symptome etwas verwundert und eine weiterführende Durchsprache mit dem Hausarzt ist auch bereits vorgesehen. Was sagt ihr zu der Kostellation TSH - fT3/fT4?
Hallo, nimmt sie bereits L-Thyroxin ein? Sie sollte mal über mehrere Tage die Mundthemperatur zu folgenden Zeiten messen und notieren: Direkt nach dem Aufstwhen, 10 Uhr, 16 Uhr und 20 Uhr. Wenn die Mundthemperatur ständig unter 36,8 ( +- 0,5 ) Grad liegt, arbeitet die Schilddrüse zu schwach. Eisen und Magnesium sollte sie auf alle Fälle ergänzen. Gibt’s beides hier in hervorragender Qualität.
joergkeilbach
Nein, sie nimmt kein Thyroxin. Der Temperaturtest ist eine gut Idee - werden wir machen!
Grundsätzlich achten wir bei ihr seit bekanntwerden der SD-auffälligen Symptomatik mehr auf die entsprechenden Mikronährstoffe: Zink, Selen, Jod. Zusätzlich ab und an das Multi und Olivenblattextrakt. Eiweiß und Magnesium hat noch Luft nach oben...
Parallel dazu gehen wir seit kurzem ca. 2-3x im Monat zum Fleischer zum Leber essen und verwenden auch das Edubily Eisen.
h_d
Auch deine Meinung hat meinen Blickwinkel etwas verändert. Ich war/bin tatsächlich etwas irritiert, dass das TSH bei diesen mittelmäßigen Werten erhöht ist. Andererseits kenne ich auch nur meine Schilddrüsenwerte und diesen liegen etwas weiter oberhalb in der Referenz bei niedrigem TSH.
Und mal ganz am Rande: Laut Hausarzt gibt es hier gar kein Problem! 🙂 In einem vorigen Blutbild war das Ferritin noch niedriger und das TSH ähnlich hoch. Auch zur Blutspende könne sie doch wieder gehen... fT3/fT4 Bestimmung auch nicht nötig. Mit der Aussage waren wir nicht zufrieden und haben die o.g. Werte privat im Labor bestimmen lassen...
Latente Unterfunktion und katastrophales Ferritin. Gesamteiweiß auch zu niedrig, wird schwer so Eisen hochzubekommen
Eisen intravenös wäre ne idee. Oral wird ewig dauern.
Wie ernährt sich Deine Frau? Habe eine Vermutung, vielleicht kannst Du das kurz darstellen... Ich vermute, dass sie auch mit anderen Mineralstoffen nicht gut versorgt ist.
Vielleicht solltet ihr den Hausarzt wechseln - TSH ist das "Gaspedal", es ist durchgedrückt, es werden aber "nur" die entsprechenden ft3/ft4 Werte (43% / 51% des Normwert) erreicht.
Wieviel Selen/Jod nimmt sie täglich zu sich?
Hätte das gleich mit dazu schreiben können: Wir wechseln den Hausarzt bzw. steht der neue schon fest. Der wird sich auch dieses Blutbild anschauen.
Die Ernährung ist recht suboptimal und nicht getrackt, insofern grobe Angabe: Prinzipiell eindeutig und vielfältige Mischkost allerdings auch nicht ohne verarbeitete Nahrungsmittel und zum Teil auch vereinzelt mit ungesunden Sachen ala Kuchen und Schokolade etc.. Würde sagen 60/40 verarbeitet/unverarbeitet. Wobei wir auch immer versuchen, gesunde Elemente in die Mahlzeiten mit einzubauen. Hier und da nun auch zunehmend ein Eiweißshake. Letzteres auch als Mahlzeitenersatz um Kalorien zu balancieren.(-> Kalorienüberschuss abseits nicht optimaler Blutwerte definitiv vorhanden)
Zink 15mg / Selen 200mcg / Jod 200mcg + Multi. Noch nicht auf absolut täglicher Basis. Ich hätte Jugolsche Lösung da, habe das aber bisher nur selbst vereinzelt ausprobiert.
Wie gesagt, dazu gelegentlich Leber und rotes Fleisch. 1x die Woche auch kleinere Mengen Lachs.
Was vermutest du christian-b ?
Naja, Hausarzt halt . Da brauchst du halt noch viel mehr Glück als beim Facharzt und selbst da habe ich schon die haarsträubendsten Aussagen gehört
@"matze6916" Hätte gedacht, dass sie sich für längere Zeit vegetarisch oder vegan ernährt hätte...
Sofern es eine Konversionsstörung zu ft3/fT4, verursacht durch zu wenig Nährstoffe gibt, muss viel mehr Selen und Jod zugeführt werden. Das sollte aber zunächst mit einem Spezialisten geklärt, und die Schilddrüse richtig inkl. Ultraschall gecheckt werden.
Die Müdigkeit kann auch mit dem niedrigen Ferritin zusammen hängen, hier solltest ihr dringend etwas machen.
christian-b
Dramatische Fehleinschätzung... 😉 Bei uns gibt weder exzessiven und "billigen" Fleischkonsum noch eine Überzeugung für vegan/vegetarisch.
geraldxx
Ich stimme dir zu bzw. habe mich auch dagegen entschieden. Zumal fT3/fT4 jetzt auch nicht soo schlecht lagen. Wir achten jetzt stärker auf die entsprechenden Mikronährstoffe und diesbzgl. habe ich ein Supplement gefunden, was schonmal eine gute Kombination von Jod/Selen und weiteren Stoffen aufweist und dadurch eine abschreckende Vielzahl von Kapseln und Co. gemindert ist und die Bereitschaft zur regelmäßigen Einnahme steigt. Beim Eisen bleibt es bei Edubily, eventl. phasenweise auch Floradix und natürlich der regelmäßige Gang zum Fleischer.
Lugolsche Lösung würde ich ihr nicht geben. Mit Lugols fährt der Körper / Schilddrüse ordentlich hoch, da muss die Ernährung 100% passen inkl. entsprechender Supplemente. Sie würde sich für ein paar Tage evtl besser / gut fühlen aber danach crashen (vor allem bei dem Ferritinwert).
Es verwundert mich, dass hier bei den SD-Werten von Unterfunktion gesprochen wird. Ein ft3 von über 5 ist doch eigentlich super oder nicht? Was übersehe ich?
Marco-Knusper
Stimmt... Für mich bestand in erster Linie die Auffälligkeit des erhöhten TSH und ich nahm ziemlich schlechte Schilddrüsenwerte an. Nachdem der TSH mit der zweiten Bestimmung bestätigt wurde, haben mich dann allerdings in diesem Kontext diese moderaten ft3/ft4 Werte, so wie dich auch, irritiert. Bei genauerer Betrachtung liegen die aber wieder rum halt auch "nur" im Mittelmaß. Annahme: Was mir und uns zur Deutung auch fehlt: Es gibt keine weiteren Blutbilder bzw. welche aus der Vergangenheit, die diesen Trend bestätigen oder entkräften könnten. Insofern besteht die Möglichkeit, dass der erhöhte TSH eine Individualität ist.
Wie gesagt lassen wir jetzt einen weiteren Arzt drüber gucken und suppen parallel konsequenter die entsprechenden Stoffe in moderaten Dosen... 🙂
Marco-Knusper LATENTE Unterfunktion
Habe ich nicht überlesen. Eine LATENTE Unterfunktion bleibt aber eine Unterfunktion, oder nicht? 🙂
Außerdem habe ich ja nicht gesagt, dass ihr falsch liegt. Es hat mich nur gewundert, weil ich nach einigen Jahren hier im Forum dachte, dass ein ft3 über 5 einen super Wert darstellt, da er auch nur selten bei Forennutzern erreicht wurde. Ich konnte auch leider nichts darüber finden, wie @chris SD-Werte waren, nachdem er sie damals verdoppelt hatte.
Das wäre auch eine spannende Referenz für mich. Anfang des Jahres lag mein T3 bei 2,25, habe so einiges unternommen und nehme bald neue Werte ab. Wäre spannend zu wissen, womit man denn nun wirklich zufrieden sein kann, wobei das individuell zu sein scheint. Beim Durchforsten des Forums las ich von Chris zum Beispiel hier und da, dass man mit ft3-Werten von 4-5 zufrieden sein kann, wenn es einem damit auch gut geht.
Ich hab mich mit so vielen Leuten unterhalten, die eine SDU haben und jeder davon kommt mit anderen Werte zurecht
Bitte um Nachsicht, ich habe nur etwas quer gelesen… Ferritin ist definitiv viel zu niedrig, sollte mindestens bei 50 liegen… ein Daumenwert für menstruierende Frauen. Apropos Mens… evtl. übermäßiger Blutverlust, oder zu oft…? Bei Fe immer Vit. C dazu… und Einnahme ist nicht gleich Aufnahme… wie geht es Magen und Darm?