Wie handhabt ihr dies, oder was empfehlt ihr: Ich war nun 11 Tage auf Kreta und liege hier oft in der Sonne bzw. habe in der Sonne Sport gemacht. Die strahlt hier netterweise auch recht intensiv und habe immer versucht, ne gute halbe Stunde ohne Sonnencreme meine Vitamin-D-Produktion anzukurbeln, danach habe ich mich zum Schutz eingecremt. Ab LSF15 findet keine D-Synthese statt, daher dieser Zwiespalt zw. eincremen und D-Haushalt. Wie würdet ihr vorgehen? LG und danke
fonz Genau so wie du geschrieben hast.
PS: Ab LSF 8 ist glaube ich die D-Synthese schon eingeschränkt.
Super, danke. Bei lsf8 schon.. ui
Ich finde diese Frage mega-interessant und möchte sie mal gern erweitern auf die Frage:
Hm was sind denn die Ursachen für Hautkrebs? Nicht nur der ungeschützte Aufenthalt in der prallen Sonne. Seit 2008 wird mehr gescreent und dementsprechend mehr Fälle erfasst. Solarium-Gänge werden ebenfalls ihren Anteil haben. Welches Produkt gilt denn als relativ sicher oder welche Stoffe sind zu vermeiden?
Hallo Fonz,
Dieses Jahr hab ich mich 4x die Woche Mittags, bzw mit Sonnenstand > 42 Grad, für 15 Minuten pro Seite (Zeit gestoppt) im Bikini in die pralle Sonne gelegt, sofern Sonne da, bewölkt etwas länger. Danach ziehe ich was an, bzw gehe in den Schatten. Das hat gerade mal 38ug bewirkt, da war ich etwas enttäuscht.
Hatte nie einen Sonnenbrand, bin jedoch ein eher dunkler Typ, werde schnell braun.
Ich hasse Sonnencreme.
Seit ich Hormonersatztherapie mache und gesehen hab, wie man mit so einem kleinen Sprühstoss auf die Haut mit Estradiol das Hormonsystem verändern kann kommt nix mehr auf/an meine Haut. Kein Make up, nix mehr.
Sogar zum Duschen und Haare waschen auf normale Seife umgestellt.
Durch Essen von viel farbigem Gemüse soll es einen Sonnenschutz Effekt geben. Mag sein, dass mir das auch geholfen hat.
Ab Oktober werde ich Vitamin D zufüttern, wieviel weis ich noch nicht.
taketwo ist das nicht etwas widersprüchlich: auf Kosmetika verzichten, aber Estradiol benutzen?
taketwo Das hat gerade mal 38ug bewirkt, da war ich etwas enttäuscht.
Warum? Das sind gute Werte.
yermo Das stimmt natürlich. Ich hab hohes Lipoprotein (a), was das Herzinfarkt Risiko um Faktor 3 - 5 erhöht. Der Wert ist angeblich stabil, Lebensstil Änderungen helfen nicht. Bei Frauen erhöht sich der Wert nach der Menopause, es gibt eine Studie, wonach Hormonersatztherapie den Wert um 30% senken. Das probiere ich gerade.
chris Ja schon, hätte gedacht, dass der Wert dann höher geht und ich etwas von zehren kann. Vielleicht ist das sogar mein persönlicher optimaler Wert, den der Körper selbständig einstellt, weil er eben trotz 6 Monate regelmäßig Sonne nicht höher ging?
taketwo in deinem Fall lesenswert. Geht hier auch um SHBG und Testosteron https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC4076076/
taketwo Vielleicht ist das sogar mein persönlicher optimaler Wert, den der Körper selbständig einstellt, weil er eben trotz 6 Monate regelmäßig Sonne nicht höher ging?
☝️👍
yermo Sehr gute Info - super, vielen Dank!!
jetzt nochmal den Spätsommer ausnutzen und Mittags Vitamin D tanken 😎, Grüße vom Balkon
taketwo Das wird leider nix, sobald im Monatsnamen bei uns ein R drin is, is die Sonne in unseren Breitengraden nicht mehr steil genug...
jfi trifft das aber wirklich so auf jeden zu? Ich kenne das Argument auch. Aber kann mir gut vorstellen, dass es da den ein oder anderen gibt der aus der Reihe fällt, genauso wie nicht jeder „hohe Werte“ benötigt oder gar bilden kann auf normalem Weg.
jfi Und am Wasser? Durch die Reflexion wird die Sonneneinstrahlung ja verstärkt.
Heiners Ja klar, dabei geht es ja um den Sonnenwinkel und der is für alle gleich. Was glaubst Du denn woher der starke Mangel bei uns kommt, vor allem im Winter?
Geht nur in den Bergen jetzt noch, ab einer gewissen Höhe is die Einstrahlung einfach deutlich stärker.
jfi ja, weiß ich mit dem Winkel, könnte mir aber vorstellen, dass es Menschen gibt die das besser ausreizen können..niedrigere Winkel. Weißt du was ich meine?
Naja den Mangel hätten die meisten auch, selbst wenn es möglich wäre im Winter ohne Probleme Vit. D zu bilden, haben wir ja im Sommer auch…das liegt aber ja daran, dass wir nicht „Artgerecht“ leben. Viel viel viel viel zu viel drinnen sind und unfassbar viele Menschen Angst vor der Sonne haben 😅 unter UV Schutz 30, am besten ganzjährig, geht da bei Vielen nichts 🙃
Also heute um 13:00h war der Winkel 42Grad, das müsste reichen, gerade noch so. Hab gelernt, wenn der Schatten nicht länger ist, als das Objekt hoch ist, dann reicht die Einstrahlung. Ist sicher auch nicht digital, bei 42Grad 100% und bei 41 Grad 0% Vitamin D.