Hallo Forum,
eine Freundin von mir hat Schlafprobleme, sicherlich auch Wechseljahr-bedingt. Sie probiert schon einige Zeit herum, aber wir würden sie gerne unterstützen. Deshalb würde der Freundeskreis zusammen legen, um ihr den Oura zu kaufen. Allerdings ist der nicht ganz billig und in der aktuellen Generation auch noch mit einem abo verknüpft.
Gibt es Erfahrungen, Tipps? Lohnt sich das Ding speziell bezgl. Schlaf - auch wenn mann ansonsten nicht der Super-Biohacker-Selbstoptimierer ist?
Grüße, Cars
Also mein bester freund und seine Frau haben jeweils einen und die sind super zufrieden. Er hat damit sogar knapp ne Woche vor dem positiven Test erkannt dass eine Infektion kommt, als der Test positiv war, war dann auch klar welcher.
Aber Tools sind nur so gut wie derjenige, der sie benutzt. Soll heißen, dass man aus den Daten die das Ding ausspuckt dann auch die richtigen Schlüsse ziehen muss, sonst sind die Daten wertlos.
Ich habe den Ring (3. Gen), ist sicherlich nicht 100% genau, aber soll besser sein als Apple Watch und auch Whoop. Bekommst halt dann etwa die Schlafphasen, wie gesagt sicherlich nicht 100% genau, zumindest bei mir nicht.
Es kommen durchaus auch Aussetzer in der Messung vor (aber nicht jede Nacht bei mir), wie hier ersichtlich:
Die Scores sind auch nur so als Anhaltspunkte zu verstehen und decken sicht nicht immer mit dem tatsächlichen Gefühl.
Ich hatte schon bei schlechten Readiness-Scores die besten harten Sporteinheiten gemacht, obwohl Oura meinte, ich solle mich ausruhen, aber ich verlasse mich da primär auf mein Körpergefühl. Wobei "Activity"-Score bei mir von der Apple Watch gefüttert wird, da ich den Ring nur Nachts trage.
Häng mich rein. Die meisten haben den wohl am Zeigefinger? Oder ist es egal an welchem Finger? Unterschiede zwischen rundem Ring und den mit den Hubel? Herzfreuquenz wird genauer gemessen? Kann man da was herauslesen? Danke
Hatte den Ring selbst. Finde die meisten Werte zu ungenau bzw. irreführend - speziell die Schlafwerte.
Die einzigen recht exakten und verlässlichen Werte sind die HFV (wichtiger Wert als Trend), Puls, und Temp. Diese bekommt man aber auch bereits mit der alten Gen. 2 Version des Ringes (kostet nur einen Bruchteil und benötigt kein Abo!)
Letztendlich habe ich aber auch meinen Ring weiterverkauft, da der “Erkenntnisgewinn” schnell erschöpft war.
Hi Cars,
ich habe den Oura (3. Generation) seit Anfang September 2023 und bin gerade ziemlich begeistert davon. Der erste Monat Abo ist automatisch dabei und kostenlos; wie sinnvoll der Ring ohne ein Abo ist, kann ich (noch) nicht beurteilen. Vorerst werde ich es beibehalten, da es bei der Interpretation der Werte hilft, aber im Laufe der Zeit dann wahrscheinlich kündigen.
Ja, klaumu, der Zeigefinger wird empfohlen und ich trage ihn auch dort. Im Prinzip muss der Ring aber einfach richtig gut sitzen, damit er Werte ermitteln kann. Mittel- und Ringfinger werden als nächstbeste Möglichkeit erwähnt.
Da Finger im Tagesverlauf an- und abschwellen können, ist eine Anprobe sehr sinnvoll. Ich habe mir dieses Probierset zuschicken lassen und den Probierring (schwarzer Plastikring) 24 Stunden durchgehend getragen. Das verursacht keine Mehrkosten, aber bietet die Sicherheit, dass der Ring auch wirklich passt. Zu eng ist unangenehm, aber er sollte schon so sitzen, dass er die Haut beim Drehen mitnimmt. Gibt auch eine Anleitung zur Passgenauigkeit.
Die ersten Nächte hatte ich ebenfalls Aussetzer/Lücken bei den Messwerten, Afri, bis ich festgestellt habe, dass der Ring während der Nacht zu locker wird. Jetzt wechsle ich ihn zur Nacht auf den Mittelfinger und alles ist fein. Lückenlose Überwachung. ;-)
Ich fand den Heritage ("Hubel") schöner und kann berichten, dass er innen rund ist. Die Form ist also nur außen "platt" und somit reine Geschmackssache. Die Funktionen sind bei beiden Modellen identisch.
Ich hab die Version 2 (ohne Abo) ca 4 Jahre lang benutzt. Ist ganz nett aber nach einer gewissen Zeit kann man seine Schlüsse aus den Daten ziehen und dann gibt's keinen Mehrwert mehr imo.
Bin mittlerweile bei der Garmin Epix gelandet und das gefällt mir persönlich mehr. Schlaf Daten wohl ungenauer dafür der Rest (Sport, Puls, usw.) besser und insgesamt viel umfangreicher was die Daten betrifft.
wolf08 puh Epix Pro hat aber auch seinen Preis. Meine Herren...
wolf08 Ich hoffe ebenfalls, dass ich im Laufe der Zeit eine Routine und Gespür dafür entwickle, wann (Gegen)Maßnahmen beim Lifestyle notwendig werden und welche in der jeweiligen Situation nützlich sind. Das wäre eindeutig das Optimum.
Eine Garmin für den Sport habe ich schon ewig, allerdings kein solches "Luxusteil" wie die Epix, sondern eine aus dem mittleren Preissegment. Über Strava habe ich die Garmin mit dem Oura verbunden, da dieser Sportarten und -einheiten nur so mittelprächtig aufzeichnet. Dafür ist der Oura ja auch nicht gedacht.
2024 erscheint wohl der erste Ring von Samsung. Wenn der die selben Features wie die Watch hat, kann Oura einpacken. Ich habe nämlich die Samsung Watch und bin völlig überrascht, dass die Blutdruckmessung und sogar die Berechnung des Körperfettanteils so gut funktionieren. Blutdruck stimmt mit einem professionellen Oberarmgerät überein und KFA hat nur eine Abweichung von 1-2%.
GOMAD Spannend ...
Wie kann eine Uhr am Handgelenk den KFA des gesamten Körpers messen? Welche Technik steckt denn da dahinter?
Waagen ohne Handteil messen über den Kontakt beider Füße meines Wissens nach nur den Unterkörper; selbst mit Handteil (also plus beide Hände) ist es nur eine Annäherung und nicht so genau wie DEXA.
Und das soll nun alles am Handgelenk funktionieren?! Wow.
GOMAD Ist es korrekt, dass die Samsung Watch alle Funktionen nur mit Samsung Phone nutzbar sind?
Katniss Die Samsung Watch verwendet ebenfalls einen BIA-Sensor wie die Waagen. Aber der scheint wohl ausgereifter zu sein. Bei den Waagen schwanken die Werte ziemlich und sind häufig weit vom Wert eines DEXA-Scan entfernt. Bei der Watch ist die Abweichung tatsächlich mit nur 1-2% minimal.
GOMAD was hast du als Referenz für deinen KFA genommen?
h_d DEXA-Scan, insgesamt dreimal verglichen über einen Zeitraum von 4 Monaten.
GOMAD Krass! Hört sich echt gut an!
Informer Ja, Blutdruck und EKG sind nur mit einem Samsung-Phone möglich. Es gibt aber Umwege wie man diese Features auch auf anderen Androiden nutzen kann.
Für Frauen (zumindest zum großteil so beworben), gibt es schon den https://eviering.com/.